080014 EX Kunst in Wien: Das Wien der Anderen: Nichtkatholische Repräsentationsbauten, 1781-1938 (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2023 10:00 bis Mo 25.09.2023 10:00
- Abmeldung bis So 08.10.2023 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Treffpunkte sind je nach Außentermin verschieden und werden rechtzeitig bekanntgegeben. Es ist ferner mit Eintrittsgebühren in der Größenordnung von 20€ pro LV-Teilnehmer_in zu rechnen.
I 6.10.2023 / Einführendes, Referatsvergabe (Seminarraum 2)II 20.10.2023 / Das Griechenviertel (Treffpunkt: Ecke Schwedenplatz/Hafnersteig)
III 10.11.2023 / Die Dorotheergasse als Zentrum des altstädtischen Protestantismus (Treffpunkt: Josefsplatz)
IV 17.11.2023 / Die protestantische Vorstadt (Treffpunkt: Matzleinsdorfer Platz, vor dem Eingang zum evang. Friedhof)
V 1.12.2023 / Das Judenviertel (Treffpunkt: Ruprechtsplatz)
VI 15.12.2023 / Details werden noch bekanntgegeben.
VII 19.1.2024 / Details werden noch bekanntgegeben.
VIII 26.1.2024 / Abschlussbesprechung (Seminarraum 2)
- Freitag 06.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20 (Vorbesprechung)
- Freitag 20.10. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 10.11. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 17.11. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 01.12. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 15.12. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 19.01. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 26.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Um sicherzustellen, dass Bauprojekte nichtkatholischer (d.h. jüdischer, protestantischer, christlich-orthodoxer) Gemeinschaften nicht die Hegemonialstellung der römischen Kirche untergraben, wurden ihnen vonseiten der Staatsmacht lange Beschränkungen auferlegt. In vielen Gebäuden der ehemaligen Reichshauptstadt, die im Rahmen dieser Wien-Exkursion aufgesucht werden, lässt sich diese den künstlerischen Ausdruck inhibierenden Diskriminierung noch gut nachvollziehen, wie auch die Euphorie nach ihrer Überwindung. Die Referate (jeweils zu Bauwerken, ihren Innenräumen und dem städtebaulichen Umfeld) spannen den Bogen von Unterdrückung zu Duldung und Emanzipation.Im Rahmen von "Wien-Exkursionen" lernen Studierende die Kunst und Architektur der Stadt, die Bestände der Wiener Museen und die örtliche Kunstszene besser kennen. Sie üben sich darin, Kunstwerke in ihrer Materialität und ihrem konkreten räumlichen und Institutionellen Kontext zu erfassen und dabei eigene Beobachtungen, Fragen und Interpretationsvorschläge in eine gemeinsam geführte Diskussion einzubringen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für einen positiven LV-Abschluss müssen alle unter "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab" angeführten Teilleistungen erbracht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verpflichtende Anwesenheit in der 1. LV-Einheit (Referatsvergabe), regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit [30%], ein Referat (vor Ort) [30%] mit Handout (1-2 S. mit Bibliografie) [10%], kurze Abschlussarbeit [30%].
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der LV.
Literatur
Ein Handapparat mit zentralen Werken der Forschungsliteratur wird vor Semesterbeginn in der Fachbereichsbibliothek eingerichtet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 02.10.2023 17:27