Universität Wien

080016 VO-L B230 Spezielle Felder: Wen liebe ich und wenn ja, wie viele? Intimität in Praktiken und Diskursen (2012W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 01.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 08.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 15.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 22.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 29.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 05.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 12.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 19.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 26.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 03.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 10.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 17.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 07.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 14.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 21.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 28.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inszenierung und Erlebnis von Konsum sind laut Eva Illouz (2003, 2007) maßgebliche und prägende Inhalte von intimen Beziehungen. In einem fortwährenden Prozess der Konsumtion nicht nur der Produkte sondern auch ihrer Symboliken finden dort transportierte Werte Einzug in die Handlungen und Ideale einer Beziehung. Auch darüber hinaus gelten intime Beziehungen als zentraler Ort der Vergesellschaftung: In ihnen werden nicht nur historisch gefestigte, vielfach politisch, sozial oder kulturell begründete Positionen verhandelt, sondern auch Formen der Verbindlichkeit und Zugehörigkeit, Geschlechterverhältnisse und Begehrensweisen.
Im Lektürekurs soll dieses Wechselspiel zwischen Konsum, Politik, Performanz, sowie emotional und sexuell kodierten Szenen und dem intimen Erleben der Akteur_innen auf der Grundlage empirischer und theoretischer Texte diskutiert werden. Ein besonderer thematischer Fokus liegt dabei auf polyamoren Beziehungen (gegenwärtig propagierte Form konsensualer Mehrfachbeziehungen), weil sich die oben genannten Prozesse der Identitätskonstruktion und Verhandlungen über Subjektpositionen, sowie Formen und Inhalten von Beziehungen hier in besonderer Weise verdichten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertungsgrundlage bildet die schriftliche Zusammenfassung und Gegenüberstellung von zwei selbstgewählten Texten in Form eines kleinen Aufsatzes. Die regelmäßige Lektüre und Beteiligung an Diskussionen sind erwünscht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung versteht sich als Einführung in das sozial- und kulturwissenschaftliche Diskursfeld um intime Beziehungen. Ziel ist es, einen Überblick über vorliegende Forschungen zu Praktiken und Diskursen der Intimität und Prozessen der Ausdifferenzierung zu erlangen, sowie Tendenzen und Möglichkeiten der empirischen und theoretischen Perspektivierung zu diskutieren.

Prüfungsstoff

Lektüre, Diskussion und Erörterung von Texten

Literatur

Bauman, Zygmunt: On Postmodern Uses of Sex. In: Theory, Culture & Society (1998), Vol. 15 (3-4), S. 19-33.
Foucault, Michel: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt a. M. 1983.
Giddens, Anthony: Wandel der Intimität. Frankfurt a. M. 1993.
Hausen, Karin: Die Polarisierung der "Geschlechtscharaktere" Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben. In: Conze, Werner: Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Stuttgart 1976, S. 363- 393.
Illouz, Eva: Der Konsum der Romantik. Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Frankfurt a. M. 2003.
Illouz, Eva: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Frankfurt a. M. 2007.
Kaufmann, Jean-Claude: Schmutzige Wäsche. Zur ehelichen Konstruktion von Alltag. Konstanz 1994.
Klesse, Christian: Polyamory von dem Versprechen, viele zu lieben. Ein Kommentar zum Forschungsstand, Zeitschrift für Sexualforschung 20, 2007, S. 316-330.
Barker, Meg Langdridge, Darren (Hg.): Understanding Non-Monogamies. London 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

230, 330, 550; EC 120

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31