080019 UE Übung: Praxisorientierte Kunstvermittlung - Sehenlernen und -lehren im Kontext Museum (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.02.2009 08:00 bis Fr 13.02.2009 23:59
- Abmeldung bis Di 31.03.2009 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 10.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 17.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 24.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 31.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 21.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 28.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 05.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 12.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 19.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 26.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 09.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 16.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 23.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 30.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anhand der selbständig erarbeiteten Bildanalyse und der Präsentation derselben im Kontext Museum, wird nicht nur die wissenschaftliche Kompetenz zur Bewertung herangezogen, sondern ebenso die gezielt angewandten rhetorischen Wirkungsmittel (Wahl der Sprache, Stimmführung, Körperhaltung, Mimik, Gestik,...).
Aktive Teilnahme an den Diskussionen zu den einzelnen Bildpräsentationen erwünscht.
Aktive Teilnahme an den Diskussionen zu den einzelnen Bildpräsentationen erwünscht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Übung ist die Entwicklung wissenschaftlich-analytischer, rhetorischer und gesellschaftlich-sozialer Kompetenzen in Hinblick auf eine kunstpädagogische oder kunstvermittelnde professionelle Tätigkeit.
Auf den Grundlagen der Kunstvermittlung sind die TeilnehmerInnen dazu aufgefordert aussagekräftige und kunsthistorisch kompetente Bildanalysen zu erstellen und diese coram publico am Schauplatz Museum zu präsentieren.
Zu bedenken gilt, dass sich die Museumspädagogik in der Vermittlungsposition zwischen den Ansprüchen des Bestandes und denen der Besucherschaft befindet: Einerseits ist sie "Sprachrohr" der Objekte, deren Bedeutung vermittelt werden soll, und zugleich "Anwalt des Publikums", indem sie für eine für den Besucher zugeschnittene Begegnung mit dem Exponat sorgt.
Auf den Grundlagen der Kunstvermittlung sind die TeilnehmerInnen dazu aufgefordert aussagekräftige und kunsthistorisch kompetente Bildanalysen zu erstellen und diese coram publico am Schauplatz Museum zu präsentieren.
Zu bedenken gilt, dass sich die Museumspädagogik in der Vermittlungsposition zwischen den Ansprüchen des Bestandes und denen der Besucherschaft befindet: Einerseits ist sie "Sprachrohr" der Objekte, deren Bedeutung vermittelt werden soll, und zugleich "Anwalt des Publikums", indem sie für eine für den Besucher zugeschnittene Begegnung mit dem Exponat sorgt.
Prüfungsstoff
Ikonographische Analyse; Erkennen erzähltechnischer Strukturen; stilistische Analyse und Eingliederung in einen kunsthistorischen und historischen Kontext.
Ausarbeitung eines Führungskonzeptes; Überlegungen zu einem spannenden Vortrag und dessen praktische Umsetzung.
Ausarbeitung eines Führungskonzeptes; Überlegungen zu einem spannenden Vortrag und dessen praktische Umsetzung.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 160, F 250, F 270
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Hauptschauplatz: Kunsthistorisches Museum, Liechtenstein Museum, Gemäldegalerie der Akademie am Schillerplatz