Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080021 SE Der Globale Süden in Gegenwartskunst, Ausstellungen und Theorie (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Montag 03.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 10.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 17.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 24.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 31.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 07.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 28.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 05.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 12.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 19.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 26.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 02.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 16.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 23.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Montag 30.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Globale Süden ist, so die zentralen westlichen Großausstellungen der letzten Jahre von der documenta fifteen (2022) bis zur 60. Venedig Biennale (2024), eines der wichtigsten Themen der Gegenwartskunst. Auffällig ist, wie unterschiedlich der Globale Süden dabei auftritt: sei es als künstlerisches Thema, als kuratorische Praxis, als Herkunftsort von Künstler:innen oder Grund von Diaspora und Migration, als geopolitischer Player, der globale Ungleichheiten anzeigt oder als Korrektiv des Globalen Nordens, als Modus der Kritik, als Widerstand, als Methode oder als ‚state of mind‘. Anhand ausgewählter Kunstwerke (u.a. von Coco Fusco, Teresa Margolles, El Anatsui, Bouchra Khalili, Anna Ehrenstein), Ausstellungen (u.a. The Other Story, Magiciens de la Terre, documenta 11, Global(e) Resistance, Revolutionary Romances) und Theorien sowie Kunstgeschichten (u.a. Frantz Fanon, Gayatri Spivak, Okwui Enwezor) sollen im Seminar die verschiedenen Formate und ihre Perspektiven in ihrer Breite von den 1990er Jahren bis zur Gegenwart exemplarisch untersucht und kritisch diskutiert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Referat
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.
Literatur
Onur Erdur: Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie, Berlin 2024; Paul O’Neill, Simon Sheikh, Lucy Steeds, Mick Wilson (Hg.): Curating After the Global. Roadmaps for the Present, Cambridge MA 2019; Quinn Latimer, Adam Szymczyk (Hg.): South as a State of Mind, Nr. 69 (20152017)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:01