Universität Wien

080023 PS Fallstudie II/III: Kunst für Alle. Die Ausstellungen der Royal Academy of Arts (1780-1836) (n./nst.K (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 13.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 20.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 10.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 17.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 24.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 08.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 15.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 29.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 05.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 12.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 19.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 26.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anlässlich des 250-jährigen Bestehens der Royal Academy of Arts in London, welche 1768 unter der Direktion von Joshua Reynolds begründet wurde, widmet sich die Fallstudie der Geschichte dieser renommierten Institution. Themenschwerpunkte sind die Theoriebildung an der Akademie und ihre Kritiker, die Künstlerausbildung und die jährlichen Sommerausstellungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat (20 Min.), Hausarbeit (12 Seiten), aktive Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Oskar Bätschmann, Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem, Köln 1997.
Algernon Graves, The Royal Academy of Arts. A Complete dictionary of contributors and their work from its foundation in 1769 to 1904, Wakefield 1970.
Holger Hoock, The King’s Artists. The Royal Academy of Arts and the Politics of British Culture 1760-1840, Oxford 2003.
David Solkin (Hg.), Art on the line.The Royal Academy exhibitions at Somerset House, 1780 - 1836, New Haven und London 2001.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31