Universität Wien

080024 PS Fallstudie II/III: Albrecht Dürers Werk und Rezeption in der Frühen Neuzeit (n.K.) (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der Kurs wird online über die Plattform Zoom stattfinden - der Zugang erfolgt über moodle.

Falls wieder möglich, sind Besuche im Kunsthistorischem Museum und im Studiensaal der Albertina eingeplant.

  • Dienstag 02.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 09.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 16.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 23.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 13.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 20.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 27.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 04.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 11.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 18.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 01.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 08.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 15.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 22.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 29.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Albrecht Dürer, der unbestreitbar als wichtigste Künstlerfigur des deutsch-sprachigen Raumes angesehen wird, nährte diesen mittlerweile 500 Jahre andauernden Ruhm schon zu Lebzeiten selbst – zu verdanken war dies seiner künstlerischen Meisterschaft und den herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Malerei, Zeichnung und der Druckgraphik. Letztere fand durch ihre strategische Vermarktung auf dem europäischen Kunstmarkt auch internationale Popularität und seine in drei Büchern publizierten theoretischen Studien zu Perspektive, Proportion und Festungsbau waren fixer Bestandteil der Bibliotheken. Auftraggeberschaft und Freundschaft fand er in Nürnbergs gehobener Kaufmannsschicht, in den führenden humanistischen Denkern der Zeit, sowie in Kaiser Maximilian. Nicht zuletzt sicherte er sich auch durch sein exzentrisches und gleichermaßen selbstbewusstes Auftreten einen Platz in der Memoria seiner Zeitgenossen. Mit seinem Werk und Wirken setze sich Dürer selbst ein Denkmal, dennoch war es viel mehr ein Verdienst der Dürer-Rezeption in Kunst, Literatur, Wissenschaft und Kunstmarkt, die ihm nach seinem Tod 1528 diesen außergewöhnlichen Nachruhm garantierte.

Anhand von Referaten und gemeinsamer Lektüre werden wir uns zum einen das Leben und Werk Dürers erarbeiten und zum anderen einen Blick auf die zeitgenössische Rezeption bis zur Dürer-Renaissance um 1600 werfen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat und Präsentation
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (15.000-20.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.

Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

Prüfungsstoff

Literatur

Eine Literaturliste wird in der ersten Einheit über Moodle ausgehändigt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 02.03.2021 07:27