080029 SE Seminar: Erica Tietze-Conrat (1883 Wien-1958 New York) (zeu./nst.K.) (2016S)
die erste Kunsthistorikerin Österreichs
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
gem. mit MMag. Caruso Alexandra
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 19.02.2016 10:01 bis Do 25.02.2016 10:00
- Abmeldung bis Mo 14.03.2016 10:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
gute Deutschkentnisse
- Donnerstag 10.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Donnerstag 14.04. 09:00 - 15:00 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Donnerstag 09.06. 09:00 - 16:00 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Freitag 10.06. 09:00 - 16:00 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Wissenschaftliche Seminararbeit (40.000 Zeichen), Abgabe spätestens 30.9.2016
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referate, Diskussionsbereitschaft, Seminararbeit, Anwesenheit
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der 1. Stunde bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Ziel:
Würdigung der wissenschaftliche Leistungen Erica Tietze -Conrats im Kontext der zeitgenössischen kunsthistorischen Forschung sowie als wissenschaftlich arbeitende Frau.
Methode:
Studium der Publikationen Erica Tietze-Conrat unter Einbeziehung der Tagebücher Erica Tietze-Conrats. Gemeinsame Diskussionen von Texten, Recherche in Archiven (Staatsarchiv, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handschriftensammlung, ÖNB, Archiv des Instituts für Kunstgeschichte etc.).