Universität Wien

080029 SE M410 Wissen und Materialität: Installative Archive: (2023W)

Praktiken und Formate des Bewahrens und Zeigens.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 10.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 17.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 24.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 31.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 07.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 14.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 21.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 28.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 05.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 12.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 09.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 16.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 23.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 30.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was können Film, Foto, Ton, Text, Licht, Körper, Bewegung gemeinsam, wenn sie aufeinandertreffen? Mit dem Begriff „Installative Archive“ interessiert sich das Seminar für Raumkompositionen, die mit den Potenzialen von Archiven arbeiten. Installative Archive finden sich in Wissenschaft, Museum, Büchereien, Unternehmen, Vereinen, Gallerien etc. Es sind temporäre Zugriffe auf historisches Material, die spezifische Themen oder Methoden öffentlich machen.
Anhand unterschiedlicher Beispiele aus Wissenschaft und Kunst diskutiert das Seminar, welche Charakteristika „Installative Archive“ aufweisen, wie sie sich von anderen Raumkompositionen abgrenzen, welche emanzipativen Dimensionen diese multimodal und temporär veröffentlichten Erinnerungsmaterialien aufweisen.
Diese Fragen bearbeiten wir auf Grundlage von wissenschaftlicher Literatur und Anschauungsmaterial, eigenständiger Recherche, Präsentationen, Diskussionen und gegebenenfalls Ausstellungsbesuchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Das Versäumen von zwei Einheiten (à 90 min) ist unentschuldigt möglich.

>= 87,5 Punkte Sehr gut (1)
>= 75 Punkte Gut (2)
>= 62,5 Punkte Befriedigend (3)
>= 50 Punkte Genügend (4)
< 50 Punkte Nicht genügend (5)

Voraussetzungen für die Teilnahme: Aufgrund eines möglichen Pandemie-bedingten Umstiegs auf hybride oder digitale Lehre, haben Studierende die Möglichkeit der Teilnahme an Videokonferenzen sicherzustellen.

Prüfungsstoff

Vorstellung eines Beispiels für ein "Installatives Archiv" mit Einbettung in die Forschungsliteratur (20 P.)
Anleitung einer Seminardiskussion (20 P.)
Abschluss-Essay zum Seminarthema (60 P.)
Soweit passend erfolgt die Bewerbung nach Inhalt, Argumentation und formalen Kriterien.

Literatur

Die Literaturliste (Auswahl) wird während des Semester erweitert.
Julia Bäringhausen, Costanza Caraffa, Stefanie Klamm, Franka Schneider, Petra Wodtke (Hg.): foto-objekte. Forschen in archäologischen und kunsthistorischen Archiven, Bielefeld/Berlin 2020.

Paul Basu, Ferdinand de Jong: Utopian archives, decolonial affordances. Introduction to special issue, in: Social Anthropology/Anthropology Sociale, 24. Jg., Heft 1, S. 5–19 .

Stefanie Diekmann: Archive aktivieren, in: Fotogeschichte, 40. Jg., Heft 158. S. 13–14 .

Elke Krasny: Archive, Care and Conversation. Suszanne Lacy’s International Dinner Party in Feminist Curatorial Thought, Zürich 2020.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 17.11.2023 18:27