Universität Wien

080033 LK B420 LK Kulturtheorien: Theorien zur Massenkultur (2013W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Doppeleinheiten von 25.11. -09.12. sowie 13.01.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 04.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 11.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 18.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 18.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 25.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 25.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 02.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 02.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 09.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 09.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 13.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 13.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 20.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Montag 27.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung macht bekannt mit klassischen und weniger bekannten Texten, die Interpretationen zur modernen westlichen Massenkultur anbieten: zu ihrer Entstehung, bestimmenden Faktoren, gesellschaftlichen Effekten und Nutzungsweisen sowie zum kulturwissenschaftlichen Zugriff auf Phänomene populärer Kultur. Neben Perspektiven auf Unterhaltung, Vergnügung, Massenkünste werden auch Fragen der modernen westlichen Konsumkultur und ihrer sozialen Auswirkungen angesprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige aktive Teilnahme, eine Textvorstellung und sechs weitere kurze Arbeitspapiere im Lauf des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

In jeder Sitzung wird ein Text von Studierenden vorgestellt und gemeinsam erarbeitet, den alle Teilnehmer vorher gelesen haben.

Literatur

Einführende Lektüre: Dominic Strinati: An Introduction to Theories of Popular Culture. 2. Aufl. London 2004; John Storey: Cultural Theory and Popular Culture: an Introduction. 6. Aufl. Harlow 2012; Kaspar Maase: Populärkultur - Unterhaltung - Vergnügung. Überlegungen zur Systematik eines Forschungsfeldes: In: Christoph Bareither/Kaspar Maase/Mirjam Nast (Hg.): Unterhaltung und Vergnügung. Beiträge der Europäischen Ethnologie zur Populärkulturforschung. Würzburg 2013, S. 24-36.

Bourdieu im Gespräch mit Irene Dölling und Margareta Steinrücke. Eine sanfte Gewalt, in: Irene Dölling / Beate Krais (Hgg.): Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 218 - 230.

Elias Norbert / Scotson John L.: Etablierte und Außenseiter, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990 [1993].

Elias Norbert: Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Band 2, Amsterdam: Suhrkamp, 1997.

Foucault Michel (1987): Das Subjekt und die Macht, in: Hubert L. Dreyfus / Paul Rabinow: Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, Frankfurt am Main: Beltz Athenäum, 1987, S. 243-261.

Foucault Michel: Geschichte der Gouvernementalität (Band I und II), Vorlesungen am College de France (1975 1979), Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004

Foucault Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976.

Imbusch Peter: Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche THeorien und Konzeptionen, Wiesbaden: Springer VS, 1998 (2012).

Rolshausen Claus: Macht und Herrschaft, Münster: Westfälisches Dampfboot, 1997.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31