Universität Wien

080036 PS Fallstudie I: Kubismus (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 21 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstags findet jeweils von 9 - 10:30 Uhr das Tutorium zu dieser Fallstudie statt. Das Tutorium ist VERPFLICHTEND zu besuchen.

  • Donnerstag 04.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 11.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 18.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 25.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 08.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 15.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 22.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 29.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 06.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 13.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 10.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 17.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 24.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Donnerstag 31.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Fallstudie wird vor allem das genaue Beschreiben von Bildern geübt. Das ist bei kubistischen Bildern besonders schwierig und interessant, da die Benennung der dargestellten Bildobjekte oft schwierig oder unmöglich ist, die Bilder aber auch nicht abstrakt (oder gegenstandslos) sind. Die Teilnehmer/innen lernen daher in der Bildanalyse, die Erfassung der Darstellungsinhalte eng mit der Beschreibung der formalen und materiellen Struktur der Bilder zu verknüpfen.
Nach gemeinsamen Werkbetrachtungen im Seminar verfassen die Teilnehmer/innen beschreibende Texte, die im Plenum besprochen werden. Gemeinsam werden Kriterien und Modelle guter – präziser, vollständiger und plausibel geordneter – Beschreibungen entwickelt. Thematisch stehen im der Fallstudie Gemälde, Collagen und Papiers collés des Kubismus im Zentrum, insbesondere Arbeiten von Georges Braque und Pablo Picasso. Um den Bruch, den der Kubismus in der europäischen Malereigeschichte darstellt, einordnen zu können, werden in Rückblicken auf diese Tradition systematische Aspekte europäischer Malerei (die Rolle der Perspektive, die Funktion des Hell-Dunkel, das Verhältnis von Repräsentation und Faktur) thematisiert.
Methodisch soll das Seminar basale Prinzipien wissenschaftlicher Arbeit vermitteln: Genaue Beobachtung, sprachliche Präzision, Selbstreflexion des eigenen Vorgehens, Abstimmung von sprachlicher, logischer und sachlicher Ebene mündlichen und schriftlichen Äußerungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Während des Semesters verfassen die Teilnehmer je eine knappe Werkbeschreibung (8-10.000 Zeichen). Die schriftliche Arbeit stellt eine längere (bis 20.000 Zeichen) Beschreibung/Analyse eines anderen kubistischen Bildes/Werks (oder einen Werkvergleich) mit Ansätzen einer malereihistorischen Einordnung dar.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Deskriptiv präzise und möglichst komplette, terminologisch korrekte, plausibel geordnete und sprachlich fehlerfreie Beschreibung eines Werks.

Prüfungsstoff

Der Kubismus Picassos und Braques; das Material und die Literatur, die während des Seminars diskutiert wurden.

Literatur

Ausgewählte Literatur und wichtige Kataloge werden über Moodle und einen Seminarapparat zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31