Universität Wien

080039 SE Seminar: Édouard Manet (nst.K.) (2016S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das Seminar soll über exemplarische Werkanalysen und auf der Basis ausgewählter Literatur ins Werk von Édouard Manet einführen. Ein Hauptgesichtspunkt soll der Herausarbeitung der viel berufenen "Modernität" Manets gelten. Als Literatur werden vor allem die Bücher von T. J. Clark (The Painting of Modern Life, rev. edition, London 1999 (1984)) und Michael Fried (Manet's Modernism or, The Face of Painting in the 1860s, Chicago 1996); daneben werden zentrale Quellentexte zur Modernitätsdebatte im 19. Jahrhundert sowie Carol Armstrongs "Manet/Manette" (New Haven / London 2002) herangezogen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung: Verschiebung im 14-Tage Rhythmus wg. der Osterferien

  • Freitag 04.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 18.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 08.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 22.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 06.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 20.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 03.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 17.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeit zur präzisen Beschreibung und detaillierten Analyse von Bildwerken - sowie zur Entwicklung der semantischen Interpretation in enger Orientierung an die formalen Strukturen des Werks wie an historische Quellen; Steigerung der Lektürekompetenz in Bezug auf Quellentexte und kunsthistorische Literatur. - Inhalte: Werke der Malerei des 19. Jahrhunderts und der europäischen Tradition, Quellentexte, neuere Literatur. Methode: Phänomenologie, Hermeneutik, Sprachkritik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsüberprüfung erfolgt in Form eines Referats (Sitzungsvorbereitung plus Protokollierung in Kleingruppe durchzuführen) und einer Seminararbeit (individuell, c. 40.000 Zeichen plus Lit.-Verz. etc.). Vorbereitung (Fragen zum zu lesenden Text, Handout, Ansätze zur Werkanalyse) und Protokoll sowie Seminararbeit greifen auf einschlägige Literatur sowie v.a. das Primärmaterial (Werke und Quellen) zurück.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Argumentativ kohärente, eigenständige, deskriptiv präzise (sachgemäße) und sprachlich fehlerfreie Darlegung von Textinhalten, von Eigenschaften der Werke sowie des Inhalts der Diskussionen im Seminar (im Protokoll). Argumentativ kohärente, eigenständige, deskriptiv präzise (sachgemäße) und sprachlich fehlerfreie Beschreibung, Analyse und Interpretation - unter Berücksichtigung von Quellen und einschlägiger Literatur - zu einem oder mehreren Werken Manets (und/oder eines/r Zeitgenoss/in) (in der Seminararbeit).

Prüfungsstoff

Das Werk Édouard Manets und die relevante Literatur.

Literatur

Literatur über Moodle und einen Seminarapparat zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31