Universität Wien

080044 PS Fallstudie I: Giorgione und Giorgionismus (2023S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Um die vollen 10 ECTS-Punkte für das PS Fallstudie I zu erwerben, ist der Besuch des dazugehörigen Tutoriums zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten" verpflichtend. Das Tutorium wird jeweils Montags im Anschluss an die Fallstudie I stattfinden (12:30 - 14:00 Uhr, Seminarraum 1). Kann eine Tutoriumseinheit in Ausnahmefällen (z.B. Krankheit) nicht besucht werden, muss diese in einer thematisch übereinstimmenden Sitzung eines anderen Tutoriums nachgeholt werden.
Termine:
1. Einheit: Mo, 20.03, 12:30-14:00, Thema: Wissenschaftliche Literatur, Literatur- und Abbildungsrecherche
2. Einheit: Mo, 27.03, 12:30-14:00, Thema: Das Referat, Präsentieren
3. Einheit: Mo, 17.04, 12:45-14:15, Bibliotheksführung
4. Einheit: Mo, 24.04, 12:30-14:00, Thema: Wh. Werkbeschreibung, Forschungsfrage, Wissenschaftlichkeit
5. Einheit: Mo, 08.05, 12:30-14:00, Thema: Zitieren (Die wissenschaftliche Arbeit I)
6. Einheit: Mo, 15.05, 12:30-14:00, Thema: Formale Kriterien (Die wissenschaftliche Arbeit II), Fragerunde
Kontakt Tutorin: Sophie Touzé, sophie.touze@univie.ac.at

  • Montag 20.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 27.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 17.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 24.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 08.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 15.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 22.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 05.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 12.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 19.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 26.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Fallstudie vermittelt einen tiefen Einblick in das Oeuvre Giorgiones und untersucht die Frage, wie ausgewählte Künstler, darunter Tizian, Sebastiano del Piombo, Dosso Dossi, Caravaggio und Pietro della Vecchia, im 16. und 17. Jahrhundert gewisse Aspekte von Giorgiones Werken aufgenommen und für ihr eigenes Schaffen fruchtbar gemacht haben.

In der Auseinandersetzung mit einem speziellen kunsthistorischen Thema und der einschlägigen Fachliteratur haben die Studierenden den kunsthistorischen Forschungsprozess kennengelernt. Sie setzen die in der StEOP und im Selbststudium erworbenen inhaltlichen, methodischen und terminologischen Fachkenntnisse aktiv ein und haben sich im Analysieren und Interpretieren von Kunstwerken ebenso geübt wie in der strukturierten, kritischen Lektüre von Texten. Sie beherrschen grundlegende Forschungstechniken, insbesondere diejenigen des Bibliographierens, der Literaturbeschaffung und der Zitation, und wenden sie beim Verfassen eigener Texte an.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (10.000-15.000 Zeichen)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Besuch des verpflichtenden Tutoriums zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden (inkl. Teilnahme an allen Tutoriumseinheiten).
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.

Literatur

Pietro Zampetti (Hg.), Giorgione e i Giorgioneschi. Kat. Ausst. Venedig, Palazzo Ducale, 11.6-23.10 1955, Venedig 1955
Terisio Pignatti, Giorgione. Werk und Wirkung, Stuttgart 1979
Jaynie Anderson, Giorgione. Peintre de la „brièveté poétique“, Paris 1996
Sylvia Ferino-Pagden, Giovanna Nepi Scirè (Hg.), Giorgione. Mythos und Enigma, Kat. Ausst. Wien, Kunsthistorisches Meusem, 23.3-11.7.2004, Mailand 2004
Sylvia Ferino-Pagden (Hg.), Giorgione entmythisiert, Turnhout 2008
Enrico Maria dal Pozzolo, Il fantasma di Giorgione, Treviso 2011
Tom Nichols, Giorgione’s Ambiguity, London 2020

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 03.03.2024 08:05