080047 SE Seminar: Architektur in Wien nach 1945 (nst./ö.K.) (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
gemeinsam mit Prof. Stalla, TU Wien
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 15.08.2008 06:00 bis Mo 01.09.2008 06:00
- Abmeldung bis Do 30.10.2008 06:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 14.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 21.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 28.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 04.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 11.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 18.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 25.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 02.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 09.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 16.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 13.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 20.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Dienstag 27.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wichtige Bauten verschiedener Aufgaben (Kirche, Hochhaus, Villa, Museum¿) werden in Referaten vorgestellt und sowohl im Kontext der Architekturgeschichte als auch im Kontext der jeweiligen lokalen (städtebaulichen) Situation verortet. Teilnehmer sind neben den Studierenden der Universität Wien auch Studierende der Architektur an der TU Wien. Die Zusammenarbeit zwischen zukünftigen Geisteswissenschaftlern und zukünftigen Architekten wird angestrebt und soll dem gegenseitigen Verstehen dienen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 211, F212
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31