080047 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Palladianismus (n.K.) (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.02.2011 13:00 bis Mi 23.02.2011 12:00
- Abmeldung bis Mo 14.03.2011 12:00
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 21.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 28.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 04.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 11.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 02.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 09.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 16.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 23.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 30.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 06.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 20.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 27.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der 1508 in Padua als Pietro della Gondola in einfache Verhältnisse geborene Andrea Palladio kann als einflussreichster Architekt aller Zeiten bezeichnet werden. Die Verbindung von handwerklicher Ausbildung (als Steinmetz) und kongenialem, progressivem Verhältnis dem antiken Vorbild gegenüber ließen ihn schon zu Lebzeiten zum gefragtesten Architekten der Spätrenaissance werden. Von seinen zwischen 1540 und 1580 im Veneto errichteten Stadtpalästen, Landhäusern und Sakralbauten, sowie seinem reich illustrierten architekturtheoretischen Werk, den Quattro libri dell'architettura, ging eine weltweite, bis heute anhaltende Wirkung aus. Das Seminar verfolgt anhand ausgewählter Beispiele ihre Rezeption zunächst in England, dann im protestantischen Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, den skandinavischen und baltischen Ländern, schließlich in den Vereinigten Staaten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar, Referat, schriftliche Seminararbeit.ACHTUNG: Die Anwesenheit bei der Einführungsveranstaltung am 7. März 2011 (erster regulärer Sitzungstermin des Semesters) ist verpflichtend. Unentschuldigtes Fernbleiben bedeutet das Ausscheiden aus dem Kurs.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar soll zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem einzelnen Objekt in seinem kulturgeschichtlichen Kontext anleiten. Es gibt derart eine Einführung in das architektonische Werk Andrea Palladios und einen Überblick über das Phänomen des Palladianismus. Im Zentrum steht jedoch das Erlernen und Einüben wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere die Auswahl, Erarbeitung und Beschränkung eines bestimmten Themas und dessen angemessene Präsentation in Wort und Schrift.
Prüfungsstoff
Nach einer Einführung in den kulturgeschichtlichen Kontext, stehen einzelne, ausgewählte Werke im Zentrum des jeweiligen Referats und der gemeinsamen Analyse. Begleitend sind einschlägige Texte zu lesen, die - in den entsprechenden Sitzungen rekapituliert - die Grundlage der gemeinsamen Diskussion bilden sollen.
Literatur
Andrea Palladio, I quattro libri dell'architettura, Venedig 1570, Faksimile Hildesheim 1979Andrea Palladio, Die vier Bücher der Baukunst (I Quattro Libri dell'Architettura; nach der Ausgabe Venedig 1570), hrsg. von Andreas Beyer und Ulrich Schütte, 4. Aufl. Zürich 1990Andrea Palladio, I quattro libri dell'architettura - Die vier Bücher über die Baukunst, eingel. und übers. von Hans Heinz Lücke, Wiesbaden 2009Beltramini, Guido (Hg.), Andrea Palladio. Bildatlas zum Gesamtwerk, München 2002Boucher, Bruce, Palladio. Der Architekt in seiner Zeit, München 1994Forssman, Erik, Palladios Lehrgebäude, Stockholm 1965Puppi, Lionello, Andrea Palladio. Das Gesamtwerk, Stuttgart 2000 u.ö.Beltramini, Guido et al. (Hgg.), Palladio in Northern Europe: Books, Travellers, Architects, Ausst.-Kat. Vicenza 1999, Mailand 1999Forssman, Erik, Palladio. Werk und Wirkung, Freiburg i. Br. 1997Oechslin, Werner, Palladianismus. Andrea Palladio - Kontinuität von Werk und Wirkung, Zürich 2008Parissien, Steven, Palladian Style, Oxford 1994Ruhl, Carsten, Palladio bears away the palm. Zur Ästhetisierung palladianischer Architektur in England, Hildesheim 2003Rykwert, Joseph, The Palladian Ideal, New York 1999Tavernor, Robert, Palladio and Palladianism, London 1991
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 112
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31