Universität Wien

080049 PS Proseminar 2: Grundprinzipien d.(Formgelegenheit) Skulptur von der Antike bis zum Mittelalter (m.K.) (2007W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 22.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 29.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 05.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 12.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 19.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 26.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 03.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 10.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 17.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 07.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 14.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 21.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Montag 28.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung setzt sich zum Ziel, die Gestaltungsprinzipien und stilistischen Strömungen der all- bzw. mehransichtigen Skulptur sowie des Reliefs über einen größeren Zeitraum (von der [Spät-] Antike bis in das Hohe Mittelalter) zu analysieren und diese gegeneinander abzugrenzen - auch im Hinblick auf damit möglicherweise verbundene inhaltliche Ausrichtungen.

Prüfungsstoff

Die vorrangig angewandte Methode ist die vergleichende Betrachtung.
Bewertungskriterien sind die Mitarbeit an den das Proseminar einleitenden Diskussionen (im zeitlichen Ausmaß von zumindest 5 Doppelstunden), ein Kurzreferat sowie die ausführlichere schriftliche Fassung mit wissenschaftlichem Anmerkungsapparat.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F 112

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31