080051 VO Positionen der Denkmalpflege in Theorie, Geschichte und Praxis (2011W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele:
Der heutige Zustand aller Objekte der Kunst- und Architekturgeschichte ist entscheidend von ihrer Überlieferung und vom denkmalpflegerischen Handeln über die Zeiten geprägt. Die Vorlesung soll Einsichten in die kulturelle Kontinuität sowie auch in die zeitgebundenen, geschichtlichen Variationen der denkmalpflegerischen Zielsetzungen vermitteln.
Der heutige Zustand aller Objekte der Kunst- und Architekturgeschichte ist entscheidend von ihrer Überlieferung und vom denkmalpflegerischen Handeln über die Zeiten geprägt. Die Vorlesung soll Einsichten in die kulturelle Kontinuität sowie auch in die zeitgebundenen, geschichtlichen Variationen der denkmalpflegerischen Zielsetzungen vermitteln.
Prüfungsstoff
Methode:
Anhand verschiedener Aufgabenstellungen und Zielsetzungen der Denkmalpflege erfolgt eine Querschnittsbetrachtung der Grundsätze und Ergebnisse denkmalpflegerischen Handelns im geschichtlichen Verlauf sowie im heutigen Zuschnitt.
Anhand verschiedener Aufgabenstellungen und Zielsetzungen der Denkmalpflege erfolgt eine Querschnittsbetrachtung der Grundsätze und Ergebnisse denkmalpflegerischen Handelns im geschichtlichen Verlauf sowie im heutigen Zuschnitt.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 270
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Kunstwerk und Denkmal - Distanz und Zusammenhang.
Positionen zur Geschichte - Die Vor- und Frühgeschichte der Denkmalpflege.
Spuren der Geschichte - Konservierung der Geschichte.
Stilgerecht - Wiederherstellung der Geschichte.
Moderne Denkmalpflege - moderne Denkmalwerte.
Der Hang zum "Gesamtkunstwerk" - Ensembles und Denkmallandschaften.
Zeitspuren und Zeitschichten - Entscheidungen über Geschichte.
Dokument versus Monument - eine Frage des Restaurierungsziels.
Alt und Neu - Weiterbauen am Denkmal.
Rekonstruktion - Nachbildung der Geschichte.
Methoden und Begriffe.
Denkmalsetzung durch Inventarisation.
Öffentliches Interesse und rechtlicher Schutz - im österreichischen Denkmalrecht und in internationalen Vereinbarungen.
Die Anwendung des österreichischen Denkmalschutzgesetzes.