Universität Wien

080056 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Vom Bilderkult zum Bildersturm: (2009W)

Die englische Kunst des Spätmittelalters und die Patronage der frühen Tudor-Könige (m./n.K.)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 08.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 15.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 22.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 29.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 05.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 12.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 19.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 26.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 03.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 10.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 17.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 07.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 14.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 21.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 28.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nächtlicher Diebstahl und Zerstörung eines Lettnerkreuzes in Dovercourt in
Essex oder die öffentlichkeitswirksame, von Predigten begleitete
Verbrennung eines wundertätigen Kreuzes aus Boxley in Kent
zählen zu jenen bilderstürmerischen Aktivitäten der Reformation, die im 16. Jahrhundert Ausdruck eines grundlegenden Wandels der religiösen und visuellen Kultur Englands sind. Die Verehrung von fest etablierten Heiligen wie Thomas Becket wurde durch die Demontage seines Reliquienschreins und das Ausradieren seines Namens und seiner
bildlichen Darstellungen unterdrückt, Klöster wurden aufgelöst. Motivation
und Bedeutung der gezielten Zerstörung sakraler Bildwerke lässt sich nur
vor dem Hintergrund des Kultes, mit dem diese Kunstwerke verbunden gewesen
waren, erschließen. Das geradezu rituelle Zerlegen eines ehemals als
heilig verehrten, nun als ¿Täuschung¿ entlarvten Kreuzes oder
Heiligenbildes ist als Reaktion auf den ursprünglichen Umgang mit diesen
Bildwerken zu verstehen. Welche Funktion erfüllten diese im christlichen
Kult, welche Qualitäten schrieb man diesen Objekten zu, wie wirkten sie
auf den Betrachter? Die Lehrveranstaltung will anhand von ausgewählten
Beispielen verschiedener Medien ein grundlegendes Verständnis der sakralen
Kunst des englischen Spätmittelalters vermitteln; danach wollen wir die
partielle Zerstörung dieser Kultur in der frühen Neuzeit in den Blick
nehmen. Diese Phase der Destruktion von Bildern läuft spannungsvoll
parallel mit der Kunstpatronage der Tudor-Könige, die Künstler wie Hans
Holbein oder den Renaissance Bildhauer Pietro Torrigiano am englischen Hof
beschäftigten; hierin wird der zweite Schwerpunkt der Lehrveranstaltung
liegen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat, schriftliche Arbeit und Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In Auseinandersetzung mit einem speziellen Thema soll ein deutlicher Begriff davon vermittelt werden, wie kunsthistorische Fragestellungen entwickelt werden und wie die Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form angemessen präsentiert werden können.

Prüfungsstoff

Literatur

Eamon Duffy, The Stripping of the Altars. Traditional Religion in England c. 1400-c. 1580, New Haven 1992.
Zur Einführung:
Cécile Dupeaux/ Gabriele Keck, Bildersturm. Ausst. Kat. Bern, München 2000.
David Starkey/ Susan Doran, Henry VIII: Man and monarch, Ausst. Kat. London, London 2009.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F 112

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31