Universität Wien

080056 UE Übung: Nach 1989: Postsozialistische Kunstdiskurse (2020W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Übung wird in wöchentlichen Collaborate-Sitzungen digital stattfinden. TeilnehmerInnen werden gebeten, ihre Präsentationen davor in Moodle hochzuladen.

Donnerstag 08.10. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 15.10. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 22.10. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 29.10. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 05.11. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 12.11. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 19.11. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 26.11. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 03.12. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 10.12. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 17.12. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 07.01. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 14.01. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 21.01. 12:30 - 14:00 Digital
Donnerstag 28.01. 12:30 - 14:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mittel- und osteuropäische Länder durchliefen nach dem Zusammenbruch des Staatssozialismus eine tiefgreifende Transformation ihrer politischen, ökonomischen und kulturellen Systeme. Die Veränderungen nach 1989 betreffen aber auch die sog. westlichen Länder, deren soziale Strukturen ebenfalls durch das Ende des Kalter Krieges und die damit intensivierten Globalisierungsprozesse affiziert wurden. Die Kunst und deren Diskurse in den sog. post-sozialistischen bzw. post-kommunistischen Ländern reflektieren diese Transformationen und Umbrüche, Zumutungen und Kontinuitäten auf vielfache Weise. Die Übung widmet sich der Lektüre ausgewählter Texte von KünstlerInnen, KuratorInnen, KritikerInnen und KunsttheoretikerInnen, welche die Veränderungen der künstlerischen Produktion und von deren sozialen, politischen und ökonomischen Bedingungen diskutieren. Zugleich werden wir diskutieren, inwiefern die Texte eine Situation beschreiben, die für post-sozialistische Länger spezifisch ist, ob der Post-Sozialismus als Konzept bei der Analyse der Transformationen der Kunstszene der ehemaligen Ostblockländer trägt, und welche Selbstbilder die beteiligten AutorInnen entwerfen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat mit Präsentation
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

Prüfungsstoff

- die im Seminar behandelten Themen
- Inhalte der empfohlenen Literatur
- Themen der eigenen Referate/Präsentationen und schriftlichen Arbeiten

Literatur

- Contemporary Art 1989 to the Present, hg. v. Alexander Dumbadze und Suzanne Hudson, Chichester: Wiley-Blackwell, 2013.
- Primary Documents. Art and Theory of Post-1989 Central and Eastern Europe: A Critical Anthology, hg. v. Ana Janevski und Roxana Marcoci mit Ksenia Nouril, New York: The Museum of Modern Art, 2018.
- Primary Documents. A Sourcebook for Eastern and Central European Art since the 1950s, hg. v. Laura Hoptman und Tomas Pospiszyl, New York: The Museum of Modern Art, 2002.

Eine erweiterte Liste wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14