Universität Wien

080059 PS Fallstudie I: Picassos Kubismus (nst.K.) (2017S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 16.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 23.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 30.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 06.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 27.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 04.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 11.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 18.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 01.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 08.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 22.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Donnerstag 29.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kubismus gehört nach wie vor zu den faszinierendsten, aber auch schwierigsten Phänomenen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. In der Fallstudie werden wir uns speziell mit der kubistischen Malerei Pablo Picassos beschäftigen, und zwar auf zwei unterschiedlichen Wegen: einerseits über eine gesonderten Betrachtung charakteristischer künstlerischer Verfahren, andererseits auf dem Weg möglichst eindringlicher Analysen ausgewählter Einzelwerke. Die erste Methode hilft uns, den Kubismus als ein Bündel von Kunstgriffen zu verstehen, die jeweils eine eigene, zum Teil komplexe Geschichte haben. Komplementär dazu lassen uns die Werkanalysen genauer erkennen, zu welchen Zwecken Picasso jene Kunstgriffe eingesetzt hat und wie sie konkret zusammenwirken können. Beide Zugänge werden reichlich Gelegenheit bieten, sich mit der -- ebenfalls anspruchsvollen --Fachliteratur auseinander zu setzen. So werden wir im Verlauf der Fallstudie Texte einiger der renommiertesten VertreterInnen des Fachs Kunstgeschichte (z.B. Werner Hofmann, Rosalind Krauss oder Leo Steinberg) lesen und diskutieren. Zu erwarten ist, dass diese Lektüre unsere eigenen analytischen Bemühungen fördern, bereichern und auch herausfordern wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Referat und (in erster Linie) schriftliche Hausarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es wird erwartet, dass die TeilnehmerInnen am Ende des Semesters eine gut recherchierte und möglichst gut lesbare schriftliche Hausarbeit zu einem am Beginn gewählten Thema abgeben. Diese Arbeit muss mit einem formal korrekten Anmerkungsapparat ausgestattet sein. (Zur Erwerbung der einschlägigen Fertigkeiten werden die Studierenden vom Tutor angeleitet.) Schwerwiegende Mängel im sprachlichen Ausdruck -- etwa in Wortwahl, Satzbau oder Idiomatik -- werden bei Studierenden, deren Muttersprache Deutsch ist, nicht toliert. Damit sind Mindestanforderungen angedeutet, die erfüllt sein müssen, damit die Arbeit positiv beruteilt werden kann. Aus einer negativ benoteten schriftlichen Arbeit resultiert automatisch eine negative Gesamtnote. Die anderen Leistungen -- Referat, Mitarbeit -- können in Zweifesfällen allerdings den Ausschlag geben.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente LV.

Literatur

Wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31