080066 VO Kunstgeschichte im Überblick I (2022W)
Labels
Diese Vorlesung kann noch nicht registriert werden! Die Registrierung ist voraussichtlich erst ab Semesterbeginn möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 26.01.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 16.03.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 19.04.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 14.06.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 17.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 24.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 01.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 15.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur (Mischung aus multiple-choice-Verfahren und frei zu beantwortenden Fragen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Reiche Denkmälerkenntnis und vertieftes Verständnis der grundlegenden Konzepte byzantinischer und westlicher mittelalterlicher Kunst in Theorie und Praxis.
Prüfungsstoff
Der Inhalt der Vorlesung und Kenntnisse der in der Pflichtlektüre und in der Propyläen Kunstgeschichte abgebildeten Kunstwerke (siehe Literaturliste).
Literatur
Wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 24.08.2024 00:09
Teil II vermittelt in ähnlicher Weise einen Überblick zur Kunst im lateinischen Europa.Die Auseinandersetzung mit den in der VO angesprochenen Themen und Werken wird durch eine verpflichtende Lektüre vertieft. Studierende sollten sich darüber hinaus Kenntnisse der bedeutendsten Kunstdenkmäler an Hand von Handbüchern (Propyläen Kunstgeschichte) im Eigenstudium aneignen.