Universität Wien

080067 VO Grafische Techniken (2020W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am letzten Abend findet eine Multiple-Choice-Prüfung statt.

UPDATE (02.11.2020):
Die Vorlesung findet bis auf Weiteres nur noch digital statt. Die Live-Übertragung erfolgt jeden Mittwoch von 20:15 bis 21:45 via Collaborate.
Auch die MC-Prüfung wird in digitaler Form stattfinden.

  • Mittwoch 07.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 14.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 21.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 28.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 04.11. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 11.11. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 18.11. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 25.11. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 02.12. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 09.12. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 16.12. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 13.01. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 20.01. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Mittwoch 27.01. 20:15 - 21:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist es, die Techniken künstlerischer Druckgrafik und Zeichnung von ihren Anfängen bis heute zu erkennen und im kunsthistorischen Kontext zu verstehen. Die Techniken werden mündlich erklärt und mittels PowerPoint-Präsentationen bzw. mittels Videoclips in Moodle visualisiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Multiple-Choice-Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Note müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden:
87% bis 100%: 1
75% bis 86,99%: 2
63% bis 74,99%: 3
50% bis 62,99%: 4
0% bis 49,99: 5

Prüfungsstoff

Alle grafischen Techniken, die in der Vorlesung erklärt werden, sowie ihre Bedeutung in der Kunst- und Kulturgeschichte.

Literatur

Es handelt sich hier nicht um Pflichtlektüre, sondern eine Empfehlung für alle, die ihr in der Vorlesung erworbenes Wissen vertiefen wollen.

Online: https://www.metmuseum.org/toah/hd/prnt/hd_prnt.htm

Online: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/meder1923/0580

Althaus, Karin: Druckgrafik. Handbuch der künstlerischen Drucktechniken (Zürich 2008)

Martin, Judy: The Encyclopedia of Printmaking Techniques (London 2006, 2018)

Rebel, Ernst: Druckgrafik. Geschichte und Fachbegriffe (Reclam Sachbuch; Stuttgart 2003, 2009)

Griffiths, Antony. Prints and Printmaking: An Introduction to the History and Techniques (London 1996)

Linden, Fons van der: DuMont's Handbuch der grafischen Techniken (Köln 1979, mehrere Neuauflagen)

Koschatzky, Walter: Die Kunst der Graphik. Technik Geschichte Meisterwerke (München 1972, mehrere Neuauflagen)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14