080067 UE Übung: Andrea Palladio (1508-1580), Vincenzo Scamozzi (1548-1616) und ihre Nachfolger. (2021S)
Traktate und Baupraxis in der venezianischen Architektur
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 05.02.2021 10:00 bis Fr 12.02.2021 10:00
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 10:00 bis Mo 22.02.2021 10:00
- Abmeldung bis Di 09.03.2021 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Sollte Hybrid-Lehre ab irgendeinem Zeitpunkt im Semester möglich sein, wird die UE im Seminarraum 5 d. Inst. stattfinden.
- Dienstag 02.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 09.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 16.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 23.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 13.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 20.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 27.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 04.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 11.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 18.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 01.06. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 08.06. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 15.06. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 22.06. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 29.06. 10:00 - 11:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der mündlichen Beiträge und der schriftlichen Ausarbeitung in Hinsicht auf die Schlüssigkeit der Argumentation und Beherrschung der architekturhistorischen Begrifflichkeiten und des technischen Vokabulars.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme, sonst siehe oben.
Prüfungsstoff
Siehe oben. Ziel ist kein Abfragen, sondern ein Einüben von wissenschaftlichen Arbeiten.
Literatur
Erik Forssman, Palladios Lehrgebäude: Studien über den Zusammenhang von Architektur und Architekturtheorie bei Andrea Palladio. Stockholm [u.a.], Almqvist & Wiksell: 1965
Idem, “Palladio e Vitruvio”, Bollettino CISAP 4., 1962, 31-42
Andrea Palladio (1508-2008), Ausst. (Engl.) Comitato Nazionale per il v Centenario della Nascita di Andrea Palladio (1508-2008), Venice 2008
Werner Oechslin, Palladianismus. Kontinuität von Werk und Wirkung, Zürich 2008
Von:
Andrea Palladio, I Quattro Libri dell’Architettura, Venezia 1570
Vincenzo Scamozzi, Idea dell’architettura universale, Venezia 1615sind viele mehrsprachige Ausgaben verfügbar.zum Thema des -ismus:British Art and the Mediterranean, hrsg. v. Fritz Saxl, Rudolf Wittkower. Oxford University Press, 1948
Adrian von Buttlar, Der englische Landsitz, 1715 - 1760; Symbol eines liberalen Weltentwurfs, Mittenwald 1982
Fiske Kimball, "Burlington Architectus", Part 2., in Journal of the Royal Institute of British Architects, nov. 1927, XXXV, 14-16
Sabine Frommel, Il principio della corrispondenza nell’architettura del Serlio e del Palladio, in Andrea Palladio, Chastel, André (Hrsg.) ; Cevese, Renato (Hrsg.), Milano 1990, 166-181
Vaughan Hart, The architect of kings, New Haven 2011
Robert Morris Essay in Defence of Ancient Architecture, London 1728
Peter Murray, Palladianesimo, in Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 15.1973, 307-324
Werner Oechslin, Palladianismus. Kontinuität von Werk und Wirkung, Zürich 2008
Nikolaus Pevsner, L’ Inghilterra e il Manierismo, in Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 9.1967, 293-303
Lionello Puppi, Il trattato del Palladio e la sua fortuna in Italia e all’estero, in Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 12.1970, 257-272
Carsten Ruhl, Palladio bears away the palm, zur Ästhetisierung palladianischer Architektur in England, Hildesheim 2003
Scamozzi teorico europeo. L'opera dell'ultimo dei vitruviani tra Italia, Polonia e Inghilterra, hg. Franco Barbieri und Paolo Sanvito, edizioni dell'Accademia Olimpica Vicenza, 2016
Giles Worsley, Inigo Jones and the European classicist tradition, New Haven 2007
Ders., Classical architecture in Britain, New Haven 1995Zitate
RIBA = Royal Institute of British Architects, Library
Thomas Heywood Komödie If you Know Not Me, You Know No Bodie, 1605
Idem, “Palladio e Vitruvio”, Bollettino CISAP 4., 1962, 31-42
Andrea Palladio (1508-2008), Ausst. (Engl.) Comitato Nazionale per il v Centenario della Nascita di Andrea Palladio (1508-2008), Venice 2008
Werner Oechslin, Palladianismus. Kontinuität von Werk und Wirkung, Zürich 2008
Von:
Andrea Palladio, I Quattro Libri dell’Architettura, Venezia 1570
Vincenzo Scamozzi, Idea dell’architettura universale, Venezia 1615sind viele mehrsprachige Ausgaben verfügbar.zum Thema des -ismus:British Art and the Mediterranean, hrsg. v. Fritz Saxl, Rudolf Wittkower. Oxford University Press, 1948
Adrian von Buttlar, Der englische Landsitz, 1715 - 1760; Symbol eines liberalen Weltentwurfs, Mittenwald 1982
Fiske Kimball, "Burlington Architectus", Part 2., in Journal of the Royal Institute of British Architects, nov. 1927, XXXV, 14-16
Sabine Frommel, Il principio della corrispondenza nell’architettura del Serlio e del Palladio, in Andrea Palladio, Chastel, André (Hrsg.) ; Cevese, Renato (Hrsg.), Milano 1990, 166-181
Vaughan Hart, The architect of kings, New Haven 2011
Robert Morris Essay in Defence of Ancient Architecture, London 1728
Peter Murray, Palladianesimo, in Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 15.1973, 307-324
Werner Oechslin, Palladianismus. Kontinuität von Werk und Wirkung, Zürich 2008
Nikolaus Pevsner, L’ Inghilterra e il Manierismo, in Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 9.1967, 293-303
Lionello Puppi, Il trattato del Palladio e la sua fortuna in Italia e all’estero, in Bollettino del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 12.1970, 257-272
Carsten Ruhl, Palladio bears away the palm, zur Ästhetisierung palladianischer Architektur in England, Hildesheim 2003
Scamozzi teorico europeo. L'opera dell'ultimo dei vitruviani tra Italia, Polonia e Inghilterra, hg. Franco Barbieri und Paolo Sanvito, edizioni dell'Accademia Olimpica Vicenza, 2016
Giles Worsley, Inigo Jones and the European classicist tradition, New Haven 2007
Ders., Classical architecture in Britain, New Haven 1995Zitate
RIBA = Royal Institute of British Architects, Library
Thomas Heywood Komödie If you Know Not Me, You Know No Bodie, 1605
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
Das Seminar soll vornehmlich eine Kontextualisierung ausgesuchter und repräsentativer Bauwerke dieser Architekten zwischen 1550 und 1650 auf Grundlage der neueren Forschungen bieten und Analysen der vornehmlich profanen Architekturen aus den Traktaten - in deutscher Übersetzung - mitsamt dem graphischen Material bezwecken. Die beträchtlichen Diskrepanzen zu den realisierten Bauten sind dabei zu erfassen.
Auch denkmalpflegerische Aspekte sind evtl. anhand des Umgangs der europäischen Denkmalämter mit der überkommenen Bausubstanz palladianisch/-istischer Villenanlagen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu erörtern: Konservierung, Rückbau und Rekonstruktion sowie Beispiele der höchst problematischen Vermarktung des Welterbes in allen ehemaligen venezianischen Gebieten, unter anderem Friaul.Methode
Architekturtheoretische Analyse von Gebäuden. Nachweis von technischen Neuerungen, die die Architekten um 1550 in Italien eingeführt haben. Visuelle Vergleiche zwischen Entwürfen und realisierten Bauten. Heranziehung von Passagen aus den Traktaten von Palladio, Vignola, aber auch früherer Theoretiker wie Alberti (jeweils in dt. Übersetzungen).