Universität Wien

080068 PS FS II/III: Kunst unter Kaiser Karl IV. u.d.Ausbau Prags zum Herrschaftszentrum im 14.Jh. (m./zeu.K.) (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 19.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 26.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 16.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 23.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 30.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 07.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 21.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 28.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 11.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 18.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 25.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In Auseinandersetzung mit der facettenreichen Patronage des bedeutendsten Herrschers aus dem Geschlecht der Luxemburger (ab 1347 König von Böhmen, ab 1355 römisch-deutscher Kaiser) werden zentrale Werke der gotischen Architektur, Skulptur und Malerei in Böhmen und in Städten im Reich untersucht und im europäischen Kontext betrachtet. Die Lehrveranstaltung will sich insbesondere mit Karls reicher Bautätigkeit in der Stadt Prag beschäftigen, um Architektur, Stadtplanung und die zeremonielle Nutzung urbaner Räume als Instrument herrschaftlicher Politik und Repräsentation zu untersuchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Referat und schriftliche Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung will die kunsthistorische Objekterschließung anhand ausgewählter Werke einüben, Einblick in Fragen und Probleme mittelalterlicher Patronageforschung geben und vor allem zum Studium gotischer Kunst anregen.

Prüfungsstoff

Ikonographie, Analyse der Werke in ihrem historischen Kontext (urspr. Funktion, Standort, Publikum) Patronageforschung, mittelalterliche Stadtforschung.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31