Universität Wien

080069 SE Seminar: Architektur und Kunst adeliger Stiftsdamen (m./n.K.) (2009S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 19.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 26.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 02.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 23.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 30.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 07.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 14.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 28.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 04.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 18.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Donnerstag 25.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den letzten Jahren standen vermehrt adelige Damenstifte im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. Diese Kommunitäten verfügten über großes kulturelles, politisches und wirtschaftliches Potential, kamen doch ihre "Insassinnen" aus ranghöchsten Kreisen. Das Seminar soll dem Phänomen "Lebensmodell Stiftsdame" nachgehen und dabei die Architektur und Kunstproduktion analysieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Mitarbeit (Diskussionsbeiträge, Wahrnehmen von "Coachingterminen")
Präsentation (inkl. Konzept)
Verfassen einer schriftlichen Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Aktuelle interdisziplinäre Fragen (u.a. zu Frauen- und Geschlechtergeschichte, Liturgische Aspekte) in Kombination mit der kunsthistorischen bzw. architekturhistorischen Analyse in der wissenschaftlichen Recherche anwenden.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F 210, F 212

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31