Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080070 VU B220 Ausgewähltes Forschungsfeld: Radfahren als Kulturtechnik (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 07:00 bis Mi 23.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: zusätzlicher Termin am 20.5.2022 von 16h30-18h zur teilnehmenden Beobachtung an der Critical Mass Vienna.
Etwaige Änderungen der Durchführungsform werden je nach Lage der Corona-Situation rechtzeitig bekannt gegeben.- Dienstag 08.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 08.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 22.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 22.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 05.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 05.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 03.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 03.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 17.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 17.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 31.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 31.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 14.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 14.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 28.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 28.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser LV untersuchen wir das Radfahren als Kulturtechnik. Die Bezeichnung des Fahrrads als Kulturtechnik setzt es in Beziehung zu anderen, viel älteren Techniken wie der Schrift oder der Landwirtschaft. Indem wir die knapp 200-jährige Geschichte des Fahrrads von der Draisine bis zum heutigen E-Bike nachzeichnen, erforschen wir die sozialen, kulturellen und politischen Dimensionen dieses technologischen Artefakts und seine Enkulturation als Technik. Wir werden die sich verändernden Designs, Verwendungen und Bedeutungen von Fahrrädern und die Erfahrung des Radfahrens untersuchen, um die komplexe Beziehung zwischen einer Technologie und ihren wahrgenommenen Möglichkeiten in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Sport, Technik und Aktivismus zu verstehen. Wir werden auch versuchen, die politischen Möglichkeiten des Radfahrens in einer Zeit zu hinterfragen, in der das Fahrrad für einen klimafreundlichen Transport und eine klimafreundliche Stadtplanung fast unabdingbar geworden ist.Wichtig: Dieser Kurs wird zahlreiche Exkursionen zu Orten rund um Wien (und möglicherweise auch darüber hinaus) beinhalten. Diese Ausflüge werden vorzugsweise mit dem Fahrrad unternommen. Es ist daher *sehr empfehlenswert*, dass Sie Zugang zu einem verkehrstauglichen, StVO-konformen Fahrrad haben und sicher fahren können. Falls Sie dies nicht haben, wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin für weitere Informationen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, Anwesenheitspflicht.- Aktive Mitarbeit: Sitzungsvorbereitung, Teilnahme an Diskussionen und Exkursionen
- Reading Notes
- Auswahl an Übungen
- Gemeinsames Erstellen einer Zine zum Thema Radfahren
- Reading Notes
- Auswahl an Übungen
- Gemeinsames Erstellen einer Zine zum Thema Radfahren
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen. Alle Teilleistungen sind zu erbringen. Wird eine Teilleistung zur Gänze nicht erbracht, wird dies als Abbruch der LV gewertet. Liegt keine Entschuldigung (etwanachgewiesene längere Krankheitsphase) vor, erfolgt eine Beurteilung mit Nicht genügend (5).Notenskala:= > 87,5 sehr gut (1)= > 75 gut (2)= > 62,5 befriedigend (3)= > 50 genügend (4)< 50 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Literatur
Auswahl:
Augé, Marc. 2017. Lob des Fahrrads. Translated by Michael Bischoff. 4th ed. München: C.H.Beck.
Bijker, Wiebe E. 1997. Of Bicycles, Bakelites, and Bulbs: Toward a Theory of Sociotechnical Change. MIT Press.
Herr, Benjamin. 2018. Ausgeliefert: Fahrräder, Apps und die neue Art der Essenszustellung. Wien: ÖGB Verlag.
Klausner, Martina, and Maren Klotz. 2016. Stadt erfahren: ethnografische Explorationen urbaner Mensch-Umwelt-Beziehungen. 1. Auflage. Berliner Blätter ; Heft 73, Sonderheft. Berlin: Panama Verlag.
Lessing, Hans-Erhard. 2017. Das Fahrrad: eine Kulturgeschichte. Stuttgart: Klett-Cotta.
Lugo, Adonia, Allison Mattheis, and Maryann Aguirre. 2017. “Bicycle Anthropology of Los Angeles.” In Anthropology of Los Angeles: Place and Agency in an Urban Setting, edited by Jenny Banh and Melissa King, 21–44. Lexington Books.
Moore, Kay. 2012. The Great Bicycle Experiment: The Army’s Historic Black Bicycle Corps, 1896-97. Missoula, Mont: Mountain Press.
Augé, Marc. 2017. Lob des Fahrrads. Translated by Michael Bischoff. 4th ed. München: C.H.Beck.
Bijker, Wiebe E. 1997. Of Bicycles, Bakelites, and Bulbs: Toward a Theory of Sociotechnical Change. MIT Press.
Herr, Benjamin. 2018. Ausgeliefert: Fahrräder, Apps und die neue Art der Essenszustellung. Wien: ÖGB Verlag.
Klausner, Martina, and Maren Klotz. 2016. Stadt erfahren: ethnografische Explorationen urbaner Mensch-Umwelt-Beziehungen. 1. Auflage. Berliner Blätter ; Heft 73, Sonderheft. Berlin: Panama Verlag.
Lessing, Hans-Erhard. 2017. Das Fahrrad: eine Kulturgeschichte. Stuttgart: Klett-Cotta.
Lugo, Adonia, Allison Mattheis, and Maryann Aguirre. 2017. “Bicycle Anthropology of Los Angeles.” In Anthropology of Los Angeles: Place and Agency in an Urban Setting, edited by Jenny Banh and Melissa King, 21–44. Lexington Books.
Moore, Kay. 2012. The Great Bicycle Experiment: The Army’s Historic Black Bicycle Corps, 1896-97. Missoula, Mont: Mountain Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 28.02.2022 06:08