Universität Wien

080070 VU B220 Ausgewähltes Forschungsfeld: Eine Anthropologie der Tätowierung. (2023S)

Geschichte, Praxis, Körpernarration und Theorie der Tätowierung.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 10.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 17.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 24.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 31.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 21.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 28.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 05.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 12.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 19.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 26.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 02.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 09.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 16.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 30.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser LV wird in die Anthropologie, Geschichte und Theorie der Tätowierung eingeführt und beleuchtet, wie der Körper als Leinwand für Erzählungen und soziale Praktiken verwendet wird. Im Rahmen dieser Vorlesung werden Begriffe, theoretische Ansätze, Motive sowie Tätowierungen in der Wissenschaft behandelt.
Wir werden einerseits die Geschichte, Entwicklung, Technik, den soziale Kontext, die Verbreitung und die regionalen Ausformungen des traditionellen Tatauierens behandeln und anhand von historischen und regionalen Beispiele verdeutlichen (etwa: Pazyryk-Kultur, "Ötzi", Ozeanien, Arktis, Europa etc.). Andererseits werden wir die Tätowierung auch im euroamerikansischen Kontext nach der Erfindung der elektrischen Tätowiermaschine sowie das Phänomen Tätowierung als subkultureller bzw. modischer Ausdruck beleuchten. Neben verschiedenen Stilen, Entwicklungen und Techniken, werden auch populärkulturelle Formen des Erzählens am Körper sogenannte tattoo narratives wie Conventions, Magazine und Tattoo Serien vorgestellt und analysiert.

Themengebiete:
Kulturgeschichte der Tätowierung, Entwicklung, Abgrenzung von anderen Arten der Körpermodifizierung, indigene Tätowierungen und ihre Revitalisierungen, Verbreitung, Tattoo-Klischees, Kriminalisierung und Stigmatisierung von Tätowierten, Therapeutische und medizinische Aspekte, Tattoo-Boom und Mode, Tattoo und Gefängnis, Extremismus und Tätowierungen, Tattoo und Religion, Sammeln von Tätowierungen, Tätowierungen in der Kunst und als Kunst, Tattoos in der Populärkultur, Tattoos und Macht, anthropologische Zugänge Tätowierung und Identität, Theoretische Aspekte etc.

Ziele:
Nach Absolvieren der LV haben Studierende
- einen Überblick über die Geschichte, Entwicklung und soziokulturelle Bedeutung von Tätowierungen und der Praxis des Tätowierens, des traditionellen Tatauierens, und moderner Tattoos.
- sind mit den Begriffen, Methoden und Techniken des Tätowierens vertraut.
- Können dieses Wissen sowohl auf historische, traditionelle, und regionale Beispiele, als auch auf Beispiele aus der Populärkultur anwenden, diese selbstständig analysieren und kritisch hinterfragen.

Methoden:
Die LV soll interaktiv gestaltet werden und nach einführenden Vorträgen soll das Wissen durch Lektüre und gemeinsames Erarbeiten von Texten, sowie Gruppendiskussionen und Kurzreferate vermittelt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, Anwesenheitspflicht.

Referate: 30 Punkte
Seminararbeit: 50 Punkte
Mitarbeit (incl. Onlineübungen): 20 Punkte

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen. Alle Teilleistungen sind zu erbringen. Wird eine Teilleistung zur Gänze nicht erbracht, wird dies als Abbruch der LV gewertet.
Liegt keine Entschuldigung (etwa nachgewiesene längere Krankheitsphase) vor, erfolgt eine Beurteilung mit Nicht genügend (5).
Notenskala:
= > 87,5 sehr gut (1)
= > 75 gut (2)
= > 62,5 befriedigend (3)
= > 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

aktive Teilnahme, Kurzreferate und kurze schriftliche Arbeit

Literatur

Auszug (genaue Literaturliste wird in der ersten Einheit bekannt gegeben)

Atkinson, Michael
2003 Tattooed. The Sociogenesis Of A Body Art. Toronto, Buffalo, London: University of Toronto Press.

Caplan, Jane, ed.
2000 Written On The Body. The Tattoo in Eurpean and American History. London: Reaktion Books.

De Mello, Margo.
2000 Bodies of inscription. Durham, N.C.: Duke University Press.

Gilbert, Steve
2000 Tattoo History. A Source Book. New York: Juno Books/powerHouse Books.

Kächelen, Wolf-Peter
2004 Tatau Und Tattoo. Eine Epigraphik der Identitätskonstruktion. PhD-Thesis, Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Kosut, Mary.
2000 Tattoo Narratives: The intersection of the body, self-identity and society. Visual Sociology, 15(1), pp. 79-100.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 18.02.2023 13:48