080071 VU B330 Spezielle Methoden: Kollaborative Wissensproduktion und (de)koloniale Ethnografie (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 07:00 bis Do 22.02.2024 23:59
- Abmeldung bis Do 14.03.2024 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 04.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 18.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 08.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 15.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 22.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 29.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 06.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 13.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 27.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 03.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 10.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 10.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 17.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 17.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsnachweis
Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehleinheiten), aktive Mitarbeit, 1 Lektürenotiz á 800 WörterAktive Mitarbeit (60 Punkte):
Eine regelmäßige Teilnahme und die aktive Mitarbeit bei partizipativen Lernmethoden, z.B. in Form von Gruppenaktivitäten und Kurzpräsentationen (20 Punkte), empirischen Übungen (20 Punkte) sowie das Lesen und Vorbereiten der jeweiligen Pflichtlektüre bis zur entsprechenden Lehreinheit wird erwartet. Über das Semester ist eine aktive Textdiskussion über die Plattform Perusall zur Hauptlektüre zu leisten (20 Punkte).Lektürenotiz (40 Punkte):
Bis zum Semesterende ist eine Reflexion zu einem Textausschnitt freier Wahl aus der Hauptlektüre anzufertigen. Die Lektürenotiz umfasst ca. 800 Wörter (ca. 2 Seiten).
Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehleinheiten), aktive Mitarbeit, 1 Lektürenotiz á 800 WörterAktive Mitarbeit (60 Punkte):
Eine regelmäßige Teilnahme und die aktive Mitarbeit bei partizipativen Lernmethoden, z.B. in Form von Gruppenaktivitäten und Kurzpräsentationen (20 Punkte), empirischen Übungen (20 Punkte) sowie das Lesen und Vorbereiten der jeweiligen Pflichtlektüre bis zur entsprechenden Lehreinheit wird erwartet. Über das Semester ist eine aktive Textdiskussion über die Plattform Perusall zur Hauptlektüre zu leisten (20 Punkte).Lektürenotiz (40 Punkte):
Bis zum Semesterende ist eine Reflexion zu einem Textausschnitt freier Wahl aus der Hauptlektüre anzufertigen. Die Lektürenotiz umfasst ca. 800 Wörter (ca. 2 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent (2x Fehlen erlaubt)Für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind mindestens 51 von 100 möglichen Punkten zu erreichen, wobei die Erbringung aller Teilleistungen obligatorisch ist.Notenskala:
> = 92 sehr gut (1)
> = 80 gut (2)
> = 65 befriedigend (3)
> = 51 genügend (4)
< 51 nicht genügend (5)
> = 92 sehr gut (1)
> = 80 gut (2)
> = 65 befriedigend (3)
> = 51 genügend (4)
< 51 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Literatur
Hauptlektüre (digital verfügbar):
Alonso Bejarano, Carolina; López Juárez, Lucia; Mijangos García, Mirian A. & Goldstein, Daniel M. (2019): Decolonizing Ethnography. Undocumented immigrants and new directions in Social Science. Durham/London: Duke University Press.Weitere Literatur wird bekannt gegeben.
Alonso Bejarano, Carolina; López Juárez, Lucia; Mijangos García, Mirian A. & Goldstein, Daniel M. (2019): Decolonizing Ethnography. Undocumented immigrants and new directions in Social Science. Durham/London: Duke University Press.Weitere Literatur wird bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC Methoden kulturwissenschaftlicher Alltagsforschung
Letzte Änderung: Mi 21.02.2024 18:45
Das Seminar setzt sich überblicksartig mit gegenwärtigen methodologischen, ethischen und epistemologischen Diskussionen (de)kolonialer Wissenspraxis auseinander. Zentral ist dabei der gemeinsame Reflexions- und Diskussionsprozess im Plenum des Seminars sowie in Kleingruppen. Nach positiver Absolvierung können die Möglichkeiten und Grenzen von Kollaboraüonen in der ethnografischen Forschung diskutiert und grundlegende Ansätze einer (de)kolonisierenden Ethnografie reflektiert werden.Methoden:
Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden durch das begleitete Lesen des Buches "Decolonizing Ethnography. Undocumented immigrants and new directions in Social Science" (Alonso Bejarano, López Juárez, Mijangos García & Goldstein 2019) erarbeitet und im Plenum diskutiert. Kontextualisierungen erfolgen durch Inputs der Lehrenden anhand einschlägiger Literatur und durch eine Vertiefung in Arbeitsgruppen sowie Durchführung empirischer Übungen. Mittels der Anfertigung einer Lektürenotiz erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit (de)kolonisierenden Ansätzen. Das begleitete Lesen erfolgt über die Plattform "Perusall" (https://perusall.com).