080074 UE UE: Vom Entwurf zur Ausführung? Bildhauerische Entwürfe d. frühen NZ zw. Werkprozess u. Selbstzweck (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 10:00 bis Di 12.02.2019 10:00
- Anmeldung von Fr 15.02.2019 10:00 bis Mo 18.02.2019 10:00
- Abmeldung bis Di 12.03.2019 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 14.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 21.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 28.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 04.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 11.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 02.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 09.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 16.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 23.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 06.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 13.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 27.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- mündlichesReferat zum gewählten Objekt
- Anwesenheit, Mitarbeit und aktive Beteiligung bei der Diskussion der relevanten Texte
- schriftliche Abschlussarbeitin Form eines Katalogtextes von 3.000- 3.500 Zeichen. Die begrenzte Zeichenanzahl verlangt eine konzise Formulierung und Darstellung des Erarbeitetenund gibt gleichzeitig die Möglichkeit, eine praxisorientierte Form der Präsentation zu üben.
- Anwesenheit, Mitarbeit und aktive Beteiligung bei der Diskussion der relevanten Texte
- schriftliche Abschlussarbeitin Form eines Katalogtextes von 3.000- 3.500 Zeichen. Die begrenzte Zeichenanzahl verlangt eine konzise Formulierung und Darstellung des Erarbeitetenund gibt gleichzeitig die Möglichkeit, eine praxisorientierte Form der Präsentation zu üben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- mündliches Referat
- schriftliche Abschlussarbeit
- max. 3maliges Fernbleiben von der Lehrveranstaltung
- schriftliche Abschlussarbeit
- max. 3maliges Fernbleiben von der Lehrveranstaltung
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anmeldefrist für MA-Studierende: 06.02. (10:00 Uhr) - 12.02. (10:00 Uhr)Anmeldefrist für BA-Studierende: 15.02. (10:00 Uhr)- 18.02. (10:00 Uhr)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, eine Sensibilität für die Möglichkeiten in der bildhauerischen Ideenentwicklung zu entwickeln und die Bandbreite künstlerischer Strategien sichtbar zu machen.