Universität Wien

080078 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Universitätsarchitektur und ihre Ausstattung (n./nst./ö.K.) (2011W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ACHTUNG: Die Anwesenheit bei der Einführungsveranstaltung am 6. Oktober 2011 (erster regulärer Sitzungstermin des Semesters) ist verpflichtend. Unentschuldigtes Fernbleiben bedeutet das Ausscheiden aus dem Kurs.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 06.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 13.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 20.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 27.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 03.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 10.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 17.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 24.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 01.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 15.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 12.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 19.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Donnerstag 26.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mit der stetig wachsenden Anzahl an Universitäten in Europa entsteht ab dem 14. Jahrhundert eine eigene Universitätsbautypologie. Nach einer Einführung in deren mittelalterlichen Ursprünge durch die LV-Leiterin soll die Weiterentwicklung dieser Bauaufgabe ab der Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen erarbeitet werden. Der zeitliche Schwerpunkt wird auf der Architektur des 19. Jahrhunderts liegen. Die Einzelthemen sollen hierbei nicht nur in die Typologie des Universitätsbaus eingeordnet werden, sondern auch in Hinblick auf die kulturgeschichtliche Entwicklung der Universitäten, die Funktionalität, die Ikonographie der Ausstattung, den Repräsentationscharakter, den zeitgleichen (Lokal-)Stil und auch die Auftraggebersituation untersucht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, aktive Mitarbeit (im Plenum und der eLearning-Plattform), Referat und schriftliche Abschlussarbeit.

ACHTUNG: Die Anwesenheit bei der Einführungsveranstaltung am 6. Oktober 2011 (erster regulärer Sitzungstermin des Semesters) ist verpflichtend. Unentschuldigtes Fernbleiben bedeutet das Ausscheiden aus dem Kurs.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Erlernen und Einüben des wissenschaftlichen Arbeitens ist die zentrale Aufgabe dieser Fallstudie 2/3. Besonders berücksichtigt wird die Erarbeitung und Begrenzung des Themas, sowohl in der Gruppe als auch in der schriftlichen Einzelarbeit. Die angemessene Präsentation in Wort und Schrift soll in aktiver Mitarbeit (im Plenum als auch auf der eLearning-Plattform), Referat und schriftlicher Abschlussarbeit gefestigt werden.

Prüfungsstoff

In Kleingruppen werden die einzelnen Aspekte eines Themas erarbeitet und präsentiert. Im Anschluss an das Referat wird das Thema im Plenum diskutiert und in den Universitätsbau-Kontext eingebettet. Zum Semesterabschluss verfasst jede/r TeilnehmerIn eine eigenständige schriftliche Arbeit zum präsentierten Thema. Begleitend sind einschlägige Texte zu lesen, die - in den entsprechenden Sitzungen rekapituliert - die Grundlage der gemeinsamen Diskussion bilden sollen.

Literatur

Kiene, Michael (1983): Die Grundlagen der europäischen Universitätsbaukunst. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 46 (1), S. 63-114.

Kiene, Michael (1988): Der Palazzo della Sapienza - Zur italienischen Universitätsarchitektur des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte (23/24), S. 220-271

Nägelke, Hans-Dieter (2000): Hochschulbau im Kaiserreich. historische Architektur im Prozeß bürgerlicher Konsensbildung / Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1997. Kiel: Ludwig.

Rüegg, Walter (Hg.) (2004): Geschichte der Universität in Europa. Vom 19. Jahrhundert zum Zweiten Weltkrieg. 1800-1945. 4 Bände. München: C.H. Beck (Geschichte der Universität in Europa, 3).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F 120

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31