080080 VO+UE Gefühle. Aktuelle Theoriediskurse und ethnographische Forschungsfelder (2010S)
Spezielle Felder
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 17.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 24.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 14.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 21.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 28.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 05.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 12.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 19.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 26.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 02.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 09.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 16.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 23.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 30.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bendix, Regina (2003): Ethnographie der Kommunikation und der Emotionen Ethnography of Communication and of Emotion]. In: Wierlacher, A. (Hg.9: Interkulturelle Germanistik. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 69-75.Böhme, Hartmut (1997): Gefühl. In: Christoph Wulf (Hg.): Vom Menschen.
Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim/Basel: S. 525-
548. Hauptlesesaal : 73.00.10/VomBröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst: Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: SuhrkampDelumeau, Jean (1989): Angst im Abendland. Die Geschichte kollektiver
Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts. Reinbek: RowohltDevereux, Georges (1992): Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt am Main: SuhrkampDöring; Sabine A. (Hg.) (2009): Philosophie der Gefühle. Frankfurt am Main: SuhrkampEgli, Werner (Hg.) (2002): Entwicklungen der Ethnopsychoanalyse : Beiträge zu einer Tagung im Dezember 2001. Münster: LIT.Ehrenberg (Alain) (2004): Das erschöpfte Selbst : Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt am Main: CampusEisch, Katharina (2008): "15 Uhr 30 betreten wir die Welt der Gefühle." Über den Lehrer Utz Jeggle. In: Meine EKW. Utz Jeggle am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft. Wissenschaftliche Biographie und Bibliographie. Tübinger Korrespondenzblatt 59, S. 48-58.Elias, Norbert (1980): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und
psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände. Frankfurt am Main: SuhrkampFiske, John (2001): Die Fabrikation des Populären. Der John-Fiske-Reader, herausgegeben von Rainer Winter/Lothar Mikos. Bielefeld: TranskriptGuth, Doris/Hammer, Heide (Hg.) (2009): Love me or leave me: Liebeskonstrukte in der Populärkultur. Frankfurt am Main : Campus.Hecken, Thomas (2007): Theorien der Populärkultur: Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies. Bielefeld: Transcript.Hofmann, Martin Ludwig (2008): Culture Club: Klassiker der Kulturtheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Hopkins Debra (2009): Theorizing emotions : sociological explorations and applications . Frankfurt am Main: CampusIllouz, Eva (2003): Der Konsum der Romantik : Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Frankfurt am Main: CampusIllouz, Eva (2006): Gefühle in Zeiten des Kapitalismus : Adorno-Vorlesungen 2004. Institut für Sozialforschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Illouz, Eva (2009): Die Errettung der modernen Seele : Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Jahoda, Marie/Lazarsfeld, Karl/Zeisel, Hans (1933/2007): Die Arbeitslosen von Marienthal: Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Kaschuba, Wolfgang/Maase, Kaspar (Hg.) (2001): Schund und Schönheit : populäre Kultur um 1900. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.Klein, Naomi (2008): Die Schock-Strategie : der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus. Frankfurt am Main; Wien ; Zürich: Büchergilde GutenbergLuhmann, Niklas (1982): Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt am Main : SuhrkampMaase, Kaspar/ Warneken, Bernd Jürgen (Hg) (2003): Unterwelten der Kultur. Themen und Theorien der volkskundlichen Kulturwissenschaft. Köln/Wien: Böhlau.Muchembled, Robert: Die Erfindung des modernen Menschen.
Gefühlsdifferenzierung und kollektive Verhaltensweisen im Zeitalter
des Absolutismus. Reinbek 1990.Poschardt, Ulf (2002): Cool. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-VerlagPoschardt, Ulf (2007): Einsamkeit: die Entdeckung eines Lebensgefühls. München/Zürich: Piper.Sennet, Richard (2007): Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Bvt Berliner Taschenbuch Verlag.Sousa, Ronald de (2009): Die Rationalität des Gefühls. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Kaufmann, Jean-Claude (2004): Der Morgen danach. Wie eine Liebesgeschichte beginnt. Konstanz: UVK-Verlags-Gesellschaft.
Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim/Basel: S. 525-
548. Hauptlesesaal : 73.00.10/VomBröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst: Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: SuhrkampDelumeau, Jean (1989): Angst im Abendland. Die Geschichte kollektiver
Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts. Reinbek: RowohltDevereux, Georges (1992): Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt am Main: SuhrkampDöring; Sabine A. (Hg.) (2009): Philosophie der Gefühle. Frankfurt am Main: SuhrkampEgli, Werner (Hg.) (2002): Entwicklungen der Ethnopsychoanalyse : Beiträge zu einer Tagung im Dezember 2001. Münster: LIT.Ehrenberg (Alain) (2004): Das erschöpfte Selbst : Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt am Main: CampusEisch, Katharina (2008): "15 Uhr 30 betreten wir die Welt der Gefühle." Über den Lehrer Utz Jeggle. In: Meine EKW. Utz Jeggle am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft. Wissenschaftliche Biographie und Bibliographie. Tübinger Korrespondenzblatt 59, S. 48-58.Elias, Norbert (1980): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und
psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände. Frankfurt am Main: SuhrkampFiske, John (2001): Die Fabrikation des Populären. Der John-Fiske-Reader, herausgegeben von Rainer Winter/Lothar Mikos. Bielefeld: TranskriptGuth, Doris/Hammer, Heide (Hg.) (2009): Love me or leave me: Liebeskonstrukte in der Populärkultur. Frankfurt am Main : Campus.Hecken, Thomas (2007): Theorien der Populärkultur: Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies. Bielefeld: Transcript.Hofmann, Martin Ludwig (2008): Culture Club: Klassiker der Kulturtheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Hopkins Debra (2009): Theorizing emotions : sociological explorations and applications . Frankfurt am Main: CampusIllouz, Eva (2003): Der Konsum der Romantik : Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Frankfurt am Main: CampusIllouz, Eva (2006): Gefühle in Zeiten des Kapitalismus : Adorno-Vorlesungen 2004. Institut für Sozialforschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Illouz, Eva (2009): Die Errettung der modernen Seele : Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Jahoda, Marie/Lazarsfeld, Karl/Zeisel, Hans (1933/2007): Die Arbeitslosen von Marienthal: Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Kaschuba, Wolfgang/Maase, Kaspar (Hg.) (2001): Schund und Schönheit : populäre Kultur um 1900. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.Klein, Naomi (2008): Die Schock-Strategie : der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus. Frankfurt am Main; Wien ; Zürich: Büchergilde GutenbergLuhmann, Niklas (1982): Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt am Main : SuhrkampMaase, Kaspar/ Warneken, Bernd Jürgen (Hg) (2003): Unterwelten der Kultur. Themen und Theorien der volkskundlichen Kulturwissenschaft. Köln/Wien: Böhlau.Muchembled, Robert: Die Erfindung des modernen Menschen.
Gefühlsdifferenzierung und kollektive Verhaltensweisen im Zeitalter
des Absolutismus. Reinbek 1990.Poschardt, Ulf (2002): Cool. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-VerlagPoschardt, Ulf (2007): Einsamkeit: die Entdeckung eines Lebensgefühls. München/Zürich: Piper.Sennet, Richard (2007): Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Bvt Berliner Taschenbuch Verlag.Sousa, Ronald de (2009): Die Rationalität des Gefühls. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Kaufmann, Jean-Claude (2004): Der Morgen danach. Wie eine Liebesgeschichte beginnt. Konstanz: UVK-Verlags-Gesellschaft.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
220, 230, 550
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Sie gibt einen Überblick über aktuelle und historische Gefühls-Diskurse, blickt zurück auf Kulturtheorien, die Alltags- und Populärkulturen zum Ort der Gefühle erklärten und liefert einen Ausblick auf zukünftige Konsequenzen für ethnographische Forschungsmethoden.