Universität Wien

080080 SE Seminar: Bildquelle u. Memoria am Beispiel d. Geschichtswerkes v. Marquard Herrgott (m./n./zeu.K.) (2013S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung am 15.03.2013, 10.00-12.00 Uhr im Seminarraum 4

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 15.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 21.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Donnerstag 16.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Donnerstag 23.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Freitag 31.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Donnerstag 06.06. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Donnerstag 27.06. 16:30 - 19:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Mittelpunkt des Seminars "Bild und Memoria. am Beispiel des Geschichtswerks von Marquard Herrgott" steht der post mortem (1772) erschienene 4. Band (Taphographia Principium Austriae) der umfassenden Publikation Monumenta Augustae Domus Austriacae, die der Geschichtsschreiber, Diplomat und Benediktinermönch Marquard Herrgott (1694-1762) verfasst hat.
Von besonderem Interesse sind die Bestandsaufnahmen der Grablegen der Habsburger in diversen Klosterkirchen des Habsburgerreiches. Diese historischen Bildquellen sollen hinsichtlich ihres Informationsgehaltes, ihres Inhalts und hinsichtlich ihrer Funktion analysiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus Mitarbeit (Diskussionsbereitschaft; Wahrnehmen des Coachingtermins, Abgabe von Konzepten) Präsentation (inkl. Handout) und der schriftlichen Arbeit zusammen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Ein methodischer Schwerpunkt dieses Seminars ist die quellenkritische Auseinandersetzung mit historischen Bildquellen.

Literatur

Die Literatur und die Themblöcke werden in der 1. Lehrveranstaltungseinheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31