080080 SE Seminar: Bahnhof verstehen. Am Beispiel des Wiener Süd-/Hauptbahnhofs (nst./zeu.K.) (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 19.02.2016 10:01 bis Do 25.02.2016 10:00
- Abmeldung bis Mo 14.03.2016 10:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 08.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 08.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 29.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 29.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 20.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 20.05. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 17.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Samstag 18.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Das Seminar wird sich grob mit vier Aspekten befassen: Der Verkehrsarchitekturgeschichte Wiens; der Eisenbahn als kulturelles Medium; dem Bahnhof als gestaltetem Ort; und der Rolle des Bahnhofs als urbanes Zentrum. Eine (stetig erweiterte) Literaturliste nebst thematischen Überlegungen finden Sie unter http://piratepad.net/bahnhof (die Seite lässt sich allerdings nicht immer zuverlässig aufrufen). Das Seminar selbst wird dabei so aufgebaut sein, dass am 10.03. eine Einführung (SR 3, 10-12 Uhr), am 08.04., am 29.04. und am 20.05. vorbereitende Treffen stattfinden; die Referate werden dann als Vorträge im Rahmen einer hochschulöffentlichen Tagung am 17. und 18.06. gehalten und diskutiert. Das bedeutet auch, dass die aktive Mitarbeit an der Organisation dieser Tagung verpflichtender Teil des Seminars ist. Sie können sich auf dieses Seminar nicht nur mit Hilfe der Literaturliste vorbereiten, sondern auch, indem Sie in den kommenden Wochen auf andere Tagungen gehen und herausfinden, wie dort geredet und gehandelt wird, wie Vorträge aufgebaut, gehalten und diskutiert werden.