Universität Wien

080083 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Asiatika in Wiener Sammlungen (au./nst./ö.K.) (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Fallstudie 1 wird an folgenden Terminen verpflichtend von einem Tutorium für wissenschaftliches Arbeiten begleitet:

Mi, 13.10.2010, 09:00-10:30 SR4 (Institut für Kunstgeschichte)
Di, 19.10.2010, 10:00-12:30 Kursraum A (Neues Institutsgebäude)
Mi, 20.10.2010, 09:00-10:30 SR4 (Institut für Kunstgeschichte)
Mi, 03.11.2010, 09:00-10:30 SR4 (Institut für Kunstgeschichte)
Mi, 10.11.2010, 09:00-10:30 SR4 (Institut für Kunstgeschichte)
Mi, 01.12.2010 (Achtung wurde vorverlegt), 09:00-10:30 SR4 (Institut für Kunstgeschichte)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 13.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 20.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 27.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 03.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 10.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 17.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 24.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 01.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 15.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 12.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 19.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Mittwoch 26.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wiener Sammlungen, wie das Museum für Völkerkunde oder das Museum für Angewandte Kunst, beherbergen u. a. auch asiatische Kunstgegenstände aus verschiedenen Epochen mit unterschiedlichem religiösem, geographischem und geschichtlichem Hintergrund.
In der Fallstudie werden wir eine Auswahl an Objekten vorwiegend aus dem Museum für Völkerkunde studieren und Ikonographie und Stil analysieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit, Textanalyse, 15-minütiges Referat im Museum, Handout, Vorstellen des Entwurfs der schriftlichen Arbeit, schriftliche Fallstudie (10 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durch das Studium ausgewählter Objekte vor Ort soll der "kunsthistorische Blick" geschult werden. Gleichzeitig werden Grundlagen zu Ikonographie, Stil und Kontext hinduistischer, buddhistischer und islamischer Kunst Asiens vermittelt.

Prüfungsstoff

Nach einer Einführung zum religionsgeschichtlichen Hintergrund und Besichtigungen der Sammlungen, werden von den Studierenden Referate zu ausgewählten Museumsobjekten vor Ort gehalten. Gegen Ende des Semesters werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertieft und die Studierenden werden einen Entwurf der schriftlichen Arbeit präsentieren und diskutieren.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F 112

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31