080088 VU B720 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 2: (2021S)
Die Kulissen der Fachverbandstagung "Problematisieren und Sorge tragen: Kulturanalytische Konzepte von Öffentlichkeit und Arbeitsweisen des Öffentlichmachens."
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 08:00 bis Mo 22.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 10.03.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am Beginn des Sommersemester 2021 können pandemiebedingt ausschließlich digitale Lehrveranstaltungen stattfinden.
Es finden Exkursionen (ins Volkskundemuseum Wien) statt.
Teilnahme an der Fachverbandstagung vom 6.-8.5.2021
- Donnerstag 04.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 11.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 18.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 25.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 15.04. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 22.04. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 29.04. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 06.05. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 20.05. 14:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 27.05. 14:30 - 16:00 Digital
-
Donnerstag
10.06.
14:30 - 16:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse -
Donnerstag
17.06.
14:30 - 16:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse -
Donnerstag
24.06.
14:30 - 16:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Anwesenheitspflicht ( 2 x Fehlen erlaubt)Die Punkte werden wie folgt vergeben:
* 30 Punkte für die praktische Weiterentwicklung des Rahmenprogramms
* 40 Punkte für die Umsetzung des Rahmenprogramms
30 Punkte für die Evaluierung/Dokumentation des des Rahmenprogramms
Anwesenheitspflicht ( 2 x Fehlen erlaubt)Die Punkte werden wie folgt vergeben:
* 30 Punkte für die praktische Weiterentwicklung des Rahmenprogramms
* 40 Punkte für die Umsetzung des Rahmenprogramms
30 Punkte für die Evaluierung/Dokumentation des des Rahmenprogramms
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Teilnahme, auch während der Tagung, sind Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss.
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Die praktische Weiterentwicklung des digitalen Vorprogramms von 2020.
Die Umsetzung des darauf aufbauenden Rahmenprogramms.
Die textlich/audio/visuelle Evaluierung/Dokumentation des Rahmenprogramms
Die Umsetzung des darauf aufbauenden Rahmenprogramms.
Die textlich/audio/visuelle Evaluierung/Dokumentation des Rahmenprogramms
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
Im SoSe 21 werden sowohl vor, während und nach der Tagung praktische Ideen für das kulturelle Rahmenprogramm weiterentwickelt, umgesetzt und evaluiert. Im Zentrum steht die Frage nach der Gestaltung von Öffentlichkeiten.