080089 VO Koptische Architektur des Mittelalters (m.K.) (2014W)
Labels
Blockveranstaltung vom 3. bis 13. November 2014
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 03.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Freitag 07.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Freitag 07.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 10.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Mittwoch 12.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Donnerstag 13.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesungsreihe gibt einen Überblick über die christliche Baukunst im Mittelalter in Ägypten, Nubien und in Äthiopien. Nach einer Einführung zur frühchristlichen und byzantinischen Baukunst in Ägypten wird die Entwicklung der koptischen Sakralarchitektur anhand von Bauforschungsergebnissen und bauarchäologischen Studien dargestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird eine schriftliche Prüfung in Form einer Klausurarbeit vor Bildbeispielen abgehalten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
De Vorlesungen stellen die unterschiedlichen Einflüsse dar, die die Entwicklung der koptischen Architektur bestimmt haben, ebenso auch ihre autochthonen Charakteristica.
Prüfungsstoff
Die Vorlesungen werden in PowerPoint-Präsentationen dargeboten. Das Bildmaterial wird auch auf die Lernplattform "moodles" gestellt.
Literatur
Eine Literaturliste wird während der Vorlesungsreihe ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31