080089 VO Nubien, Aksum und Äthiopien: Mittelalterliche Architektur an der Peripherie (m.K.) (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Erster schriftlicher Prüfungstermin: Freitag, 13. Januar 2017,16.00 Uhr, Seminarraum 1 des Instituts für Kunstgeschichte. Zweiter schriftlicher Prüfungstermin:
Mittwoch, 1. März 2017, 15.00 Uhr, Seminarraum 1 des Instituts für Kunstgeschichte
- Donnerstag 10.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Freitag 11.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Freitag 11.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Donnerstag 12.01. 09:00 - 13:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Freitag 13.01. 09:00 - 13:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Freitag 13.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Beginnend mit einem historischen Überblick Nordostafrikas von der Antike bis zum Ende des Mittelalters wird die architektonische Entwicklung in den Reichen in Nubien, Meroe, Axum und Äthiopien detailliert dargestellt und mit der spätantiken, frühchristlichen, byzantinischen und südarabischen Baukunst in Beziehung gesetzt. Dabei werden sowohl die Aufnahmen aus dem mediterranen Kulturraum als auch die Sonderentwicklungen aufgezeigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Evaluation by means of written test in front of slides. The use of a script basing on the material of the Moodle-comunications will be consented.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die schriftliche Prüfung soll zeigen, dass der Prüfungsstoff im Überblick beherrscht wird. Je nach der Qualität der Antworten wird die Beurteilung gestaffelt.
Prüfungsstoff
Die Vorlesungen werden als Powerpoint-Präsentationen dargeboten und bilden den Prüfungsstoff. Text und Bilder werden während des Semesters auf die Lernplattform Moodle gestellt
Literatur
Eine Literaturliste wird im ersten Block der Vorlesungsreihe verteilt und in der Folge auf der Lernplattform Moodle veröffentlicht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31