080090 VO STEOP: B121 VO Einführung in die Europäische Ethnologie (2022W)
Labels
OV
STEOP
Bitte um Beachtung:
Am Donnerstag, 6. Oktober 2022, um 09:45 Uhr findet eine Auftaktveranstaltung zur Begrüßung der Studienanfänger*innen statt.
Weitere Informationen zum Ort und Ablauf auf der homepage des Instituts unter "Aktuelles": https://euroethnologie.univie.ac.at/Bitte um Anmeldung per E-Mail an: euro-ethnologie@univie.ac.at unter Angabe des Namens und der Matrikelnummer bis spätestens 30. September 2022.
Am Donnerstag, 6. Oktober 2022, um 09:45 Uhr findet eine Auftaktveranstaltung zur Begrüßung der Studienanfänger*innen statt.
Weitere Informationen zum Ort und Ablauf auf der homepage des Instituts unter "Aktuelles": https://euroethnologie.univie.ac.at/Bitte um Anmeldung per E-Mail an: euro-ethnologie@univie.ac.at unter Angabe des Namens und der Matrikelnummer bis spätestens 30. September 2022.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 17.01.2023
- Dienstag 31.01.2023
- Dienstag 07.02.2023 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
An einigen Terminen können kurze Exkursionen stattfinden.
- Dienstag 04.10. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 11.10. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 18.10. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 25.10. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 08.11. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 15.11. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 22.11. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 29.11. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 06.12. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 13.12. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 10.01. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 17.01. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 24.01. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 31.01. 11:30 - 13:00 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung führt in die Sicht- und Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie in Geschichte und Gegenwart ein, macht mit unterschiedlichen theoretischen Zugängen, zentralen Begriffen und Konzepten vertraut und stellt exemplarische Forschungsfelder des Faches vor. Dabei werden nicht nur Keywords und Themen des heutigen Wissenschaftsbetriebes vorgestellt und reflektiert, sondern auch solche, die in der Fachtradition und Fachgeschichte eine herausragende Rolle gespielt haben. Gefragt wird nach den für das Fach heute charakteristischen Perspektiven, aber auch, was an "altem", von der früheren "Volkskunde" generiertem Wissen verdient, im dialektischen Sinne "aufgehoben" zu werden.Die Vorlesung findet unter Bedingungen der aktuellen Corona-Pandemie statt. Je nach den zu Beginn der LV geltenden Hygiene-Vorschriften wird die LV über Videokonferenzen bzw. in Präsenz stattfinden. Entsprechende Informationen werden rechtzetig über Moodle kommuniziert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur.
Bitte unbedingt zu beachten:
StEOP 1a Modulprüfung
ACHTUNG bei der Prüfungsanmeldung auf die Auswahl:FACHPRÜFUNG für Studierende der Europäischen Ethnologie, die die Prüfung im Rahmen der STEOP absolvieren.
https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?mod=279271&eq=08-0448&semester=2022WLEHRVERANSTALTUNGSPRÜFUNG:
nur für Studierende, die die Prüfung im Rahmen eines EC oder im Rahmen der Auflagen im Rahmen der Zulassung absolvieren.Ort und/oder Prüfungsmodalität wird auf moodle bekannt gegeben.Fristen:
1. Klausur: 17.01.2023
Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 23.12.2022 und 13.01.2023; Abmelden möglich bis 16.01.20232. Klausur: 31.01.2023
Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 05.01.2023 und 27.01.2023; Abmelden möglich bis 30.01.20233. Klausur: 07.02.2023 - bitte beachten Sie den geänderten Termin!
Dieser Termin findet im Seminarraum 1, Institut für Europäische Ethnologie, 1010 Wien, Hanuschgasse 3 statt.
Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 13.01.2023 und 03.02.2023; Abmelden möglich bis 06.02.2023
Bitte unbedingt zu beachten:
StEOP 1a Modulprüfung
ACHTUNG bei der Prüfungsanmeldung auf die Auswahl:FACHPRÜFUNG für Studierende der Europäischen Ethnologie, die die Prüfung im Rahmen der STEOP absolvieren.
https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?mod=279271&eq=08-0448&semester=2022WLEHRVERANSTALTUNGSPRÜFUNG:
nur für Studierende, die die Prüfung im Rahmen eines EC oder im Rahmen der Auflagen im Rahmen der Zulassung absolvieren.Ort und/oder Prüfungsmodalität wird auf moodle bekannt gegeben.Fristen:
1. Klausur: 17.01.2023
Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 23.12.2022 und 13.01.2023; Abmelden möglich bis 16.01.20232. Klausur: 31.01.2023
Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 05.01.2023 und 27.01.2023; Abmelden möglich bis 30.01.20233. Klausur: 07.02.2023 - bitte beachten Sie den geänderten Termin!
Dieser Termin findet im Seminarraum 1, Institut für Europäische Ethnologie, 1010 Wien, Hanuschgasse 3 statt.
Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 13.01.2023 und 03.02.2023; Abmelden möglich bis 06.02.2023
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind mindestens 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
1: 100 bis 87,5 Punkte
2: > 87,5 bis 75 Punkte
3: > 75 bis 62,5 Punkte
4: > 62,5 bis 50 Punkte
5: < 50 Punkte
Notenskala:
1: 100 bis 87,5 Punkte
2: > 87,5 bis 75 Punkte
3: > 75 bis 62,5 Punkte
4: > 62,5 bis 50 Punkte
5: < 50 Punkte
Prüfungsstoff
Wissens- und Verständnisfragen zu den Inhalten der Vorlesung (Begriffe/Theoreme, Fachgeschichte, Spezielle Forschungstheorien und -felder)
Literatur
Zur Einführung empfohlen:Bausinger, Hermann [u.a.]: Grundzüge der Volkskunde, 4. durchgesehene und um ein Vorwort erweiterte Auflage. Darmstadt 1999.
Bendix, Regina/Gisela Welz (Hg.) (2002): Volkskunde und Öffentlichkeit. Amerikanische und deutschsprachige Volkskunde im Dialog. Notizen, Bd.70. Frankfurt/M.Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 2001.Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 1999.
Moser, Johannes / Irene Götz /Moritz Ege (Hg.) (2015): Zur Situation der Volkskunde 1945-1970. Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges. Münster: Waxmann Verlag.Warneken, Bernd Jürgen: Die Ethnographie popularer Kulturen: eine Einführung. Wien [u.a.] 2006.Weber-Kellermann, Ingeborg / Andreas C. Bimmer/Siegfried Becker (1969/2003): Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Stuttgart/Weimar.Eine detaillierte Literaturliste mit Angaben zu jeder Sitzung findet sich im Seminarplan (siehe Handapparat, Fachbereichsbibliothek Europäische Ethnologie)
Bendix, Regina/Gisela Welz (Hg.) (2002): Volkskunde und Öffentlichkeit. Amerikanische und deutschsprachige Volkskunde im Dialog. Notizen, Bd.70. Frankfurt/M.Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 2001.Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 1999.
Moser, Johannes / Irene Götz /Moritz Ege (Hg.) (2015): Zur Situation der Volkskunde 1945-1970. Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges. Münster: Waxmann Verlag.Warneken, Bernd Jürgen: Die Ethnographie popularer Kulturen: eine Einführung. Wien [u.a.] 2006.Weber-Kellermann, Ingeborg / Andreas C. Bimmer/Siegfried Becker (1969/2003): Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Stuttgart/Weimar.Eine detaillierte Literaturliste mit Angaben zu jeder Sitzung findet sich im Seminarplan (siehe Handapparat, Fachbereichsbibliothek Europäische Ethnologie)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC Methoden kulturw. Alltagsforschung
Letzte Änderung: Di 10.01.2023 16:08