Universität Wien

080092 SE M210 Raum-Zeit-Konfigurationen: Von Infrastruktur zu Infrastrukturierung: (2024S)

Theorien und Konzepte gesellschaftlicher Versorgung und Sorge

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Einige der Dienstagabendtermine werden ersetzt durch den Block am 14./15.06.24
In der Woche vom 4.-7.6.24 wird es Gelegenheit geben, das Forschungsprojekt "Infrastructuring libraries in transformation" kennen zu lernen.

Dienstag 05.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 19.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 09.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 16.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 11.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 14.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 14.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Freitag 14.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Samstag 15.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Samstag 15.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Samstag 15.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 25.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Infrastrukturen co-produzieren Gesellschaft, indem sie der Versorgung von Gesellschaft dienen und gesellschaftlich für sie gesorgt wird.
In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie Infrastrukturen und Infrastrukturierung kulturwissenschaftlich gedacht werden können.
Dabei vollziehen wir u.a. nach, wie sich das konzeptionelle Interesse von Infrastrukturen als Objekten hin zu Infrastrukturierung als Praxis entwickelt hat. Wir lernen in der internationalen Literatur Fallstudien kennen, die die Aspekte der Versorgung und Sorge an unterschiedlichen Beispielen erarbeitet haben (Wasserversorgung, Straßenbau, Öffentlicher Nahverkehr etc.).
Ziel ist es, auf Grundlage der individuellen Lektüre und Diskussion im Seminar eine eigene Fallstudie zu konzipieren. Dazu tragen u.a. Besuche im Wienmuseum und individuelle Recherchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

10 Punkte kommentierte Literaturliste
30 Punkte Präsentation Forschungsinteresse
60 Punkte Seminararbeit (12 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 51 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.

Notenskala:
> = 92 sehr gut (1)
> = 80 gut (2)
> = 65 befriedigend (3)
> = 51 genügend (4)
< 51 nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

wir auf moodle bekannt gegeben.

Literatur

wir auf moodle bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 03.03.2024 13:45