Universität Wien

080093 SE Seminar: Kunst im Buch. Innovative Bildseiten in Stundenbüchern d.SpätMA u. d. Frühen NZ (m./n.K.) (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag

  • Dienstag 02.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 09.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 16.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 23.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 30.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 06.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 13.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 20.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 27.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 04.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 11.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 08.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 15.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 22.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Dienstag 29.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Miniaturen oder 'Illuminationen' sind kleinformatige Kunstwerke auf Pergament oder Papier, gemalt mit Gouache und Muschelgold. Solche Darstellungen sind in der Regel für den privaten Gebrauch bestimmt und existieren im Verborgenen, versteckt zwischen zwei Buchdeckeln. Das luxuriöse Stundenbuch ein individuell gestaltetes Gebetbuch mit Kalender, Messtexten, Gebeten, Fürbitten, etc. wurde bald zum Kassenschlager der spätmittelalterlichen Buchproduktion.
Berühmte Sammler wie Herzog Jean de Berry besaßen über dreißig Stundenbücher von führenden Künstlern. Meisterwerke wie die Très Riches Heures der Gebrüder Limburg dienten sowohl dem Kunstgenuss wie der Andacht. Könige und Königinnen - z.B.: Ludwig XII, Anne de Bretagne, Adelige - z.B. Karl der Kühne, Maria von Burgund, Kleriker - z.B.: Albrecht von Brandenburg, Alessandro Farnese und wohlhabende Bürgen bestellten Einzelanfertigungen oder feilschten um die besten Exemplare auf dem Kunstmarkt. Stundenbücher wurden mit Vorliebe verschenkt, oder auch von Müttern an ihre Töchter weitervererbt. Neue technische Erfindungen wie die transluzide Landschaftsdarstellung mit Tiefenwirkung wurden zunächst im Bereich der Buchmalerei gemacht und erst dann auf die Tafelmalerei übertragen. Eröffnungsminiaturen wurde immer wieder neu gestaltet, Erfindungsreichtum war angesagt! Für das Totenoffizium standen beispielsweise folgende Themen zur Verfügung: Die drei Lebenden und die drei Toten, die Todesstunde mit Kampf um die Seele, Das Jüngste Gericht, Auferweckung des Lazarus, Begräbnisszene im Friedhof, etc. Immer wieder suchten die Künstler nach neuen Gestaltungsmitteln und variierten klassische Themen. So wurde beispielsweise die Doppelseite dafür genutzt, einen traditionellen Bildgegenstand zu erweitern, z.B.: um typologische Themen einzuführen
Dieses Seminar macht die Teilnehmer mit der Struktur des Stundenbuches bzw. des privaten Gebetbuchs vertraut, untersucht ausgewählte Spitzenleistungen dieser Gattung und lädt dazu ein, die Welt der Miniaturen gemeinsam zu entdecken.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige aktive Teilnahme, Beitrag zum Lektüreseminar (kurzer Vortrag mit Zusammenfassung), mündliches Referat mit Thesenblatt, ggf. schriftliche Hausarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Englischkenntnisse erforderlich

Prüfungsstoff

Literatur

https://de.wikipedia.org/wiki/Stundenbuch
http://www.hrc.utexas.edu/enews/2010/may/booksofhours.html
AS-VIJVERS, Anne Margreet. The re-making of the Margin : the master of the David scenes and Flemish manuscript painting around 1500, Turnhout, 2013
BERGEN, Saskia van und, Anne Margreet W. AS-VIJVERS. Das Stundenbuch der Katharina von Kleve. Stuttgart, 2009
BRINKMANN, Bodo. Die flämische Buchmalerei am Ende des Burgunderreichs. Der Meister des Dresdener Gebetbuchs, Turnhout 1997
BRINKMANN, Bodo & Joachim M. PLOTZEK. Bibliotheca Apostolica Vaticana. Liturgie und Andacht im Mittelalter, Stuttgart, 1992 [-]
CAZELLES, Raymond, Das Stundenbuch des Duc de Berry - Les très riches heures de Jean de France, Duc de Berry, München, 1988
DE HAMEL, Christopher. A History of illuminated Manuscripts, Oxford, 1986
DE SCHRYVER, Antoine. Das Gebetbuch Karls des Kühnen. Ms. 37, The J. Paul Getty Museum, Los Angeles, Regensburg, 2007
DUNLOP, Anne. Antipodean Early Modern. European Art in Australian Collections, c. 1200-1600, Amsterdam, 2018 [Scan].
HANSEN, Wilhelm, Kalenderminiaturen der Stundenbücher, mittelalterliches Leben im Jahreslauf, München, 1984.
HAMBURGER, Jeffrey (Hrsg.), Tributes in honor of James H. Marrow : studies in painting and manuscript illumination of the late Middle Ages and northern Renaissance, Turnhout, 2006.
HARTHAN, John, Stundenbücher und ihre Eigentümer, Darmstadt, 1982.
HINDMAN, Sandra (Hg.), Books of Hours reconsidered, London, 2013.
JENNI, Ulrike, Das schwarze Gebetbuch : (Gebetbuch des Galeazzo Maria Sforza) ; Codex 1856 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, Frankfurt, 1982.
KÖNIG, Eberhard, Das Berliner Stundenbuch der Maria von Burgund und Kaiser Maximilians. Handschrift 78 B 12 im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 1998.
KÖNIG, Eberhard, Die Bedford Hours. Das reichste Stundenbuch des Mittelalters, Darmstadt, 2007.
KÖNIG, Eberhard, Die Belles Heures des Duc de Berry, 2004.
KRIEGER, Michaela, Gerard Horenbout und der Meister Jakobs IV. von Schottland : stilkritische Überlegungen zur flämischen Buchmalerei, Wien: Böhlau, 2012.
KREN, Thomas & Scot McKENDRICK, Illuminating the Renaissance. The Triumph of Flemish Manuscript Painting in Europe, Los Angeles, 2003.
KREN, Thomas with Mark EVANS. A masterpiece reconstructed: the Hours of Louis XII, Los Angeles.
PLOTZEK, Johann M., Andachtsbücher des Mittelalters aus Privatbesitz, Köln, 1987.
PLOTZEK, Joachim & Anton VON EUW, Die Handschriften der Sammlung Ludwig, Köln, 1986.
POGNON, Edmond. Das Stundenbuch des Herzogs von Berry : ausgemalte Handschrift des 15. Jahrhunderts, Stuttgart, 1979.
SCHAEFER, Claude. Das Stundenbuch des Etienne Chevalier, Musée Condé, Chantilly, 1971.
SUTTON, Kay and Margaret MANION. Revealing the Rothschild Prayerbook from the Kerry Stokes Collection, West Perth, 2015.
TUMANOW, Rostislav. Das Kopenhagener Stundenbuch : Bildprogramm und Layout im Kontext spätmittelalterlicher Lektüre- und Andachtspraktiken, Köln, 2007.
UNTERKIRCHER, Franz, Das Stundenbuch des Mittelalters, Graz, 1985.
UNTERKIRCHER, Franz. Das Stundenbuch der Maria von Burgund : Codex Vindobonensis 1857 der Österreichischen Nationalbibliothek, Graz, 1993
UNTERKIRCHER, Franz. Das Gebetbuch Jakobs IV. von Schottland : Codex 1897 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien, Graz, 2015.
WIECK, Roger, Time Sanctified, the book of hours in medieval art and life, New York, 1988.
WIECK, Roger, Painted prayers : the book of hours in medieval and Renaissance art, New York: Braziller, 2004.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31