Universität Wien

080094 SE Seminar: Der Clair-obscur-Holzschnitt im 16. Jahrhundert (n.K.) (2013W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung am DO 10.10.2013, 09:00 Uhr im Seminarraum 1; weiterer Termin am DO 21.11.2013, 09:00 Uhr im Seminarraum 1; das Seminar findet Ende November in der Albertina statt
Referatsthemen:
1. Die Technik des Clair-obscur-Holzschnitts (Anfänge des Farbdruck, Herstellung der Holzschnitte, Abfolge der Druckplatten, Art der Übertragung der Komposition)
2. Lucas Cranach und Hans Burgkmair
3. Hans Wechtlin
4. Hans Baldung Grien
5. Formschneider im Kreis von Albrecht Dürer (Hans Weiditz, Hans Sebald Beham)
6. Ugo da Carpi
7. Antonio da Trento und Niccolò Vicentino
8. Beccafumi
9. Formschneider in Bologna (Alesandro Gandini, Meister NDB)
10. Der Clair-obscur-Holzschnitt in Venedig (Niccolò Boldrini...)
11. Der Clair-obscur-Holzschnitt in Deutschland in der zweiten Jahrhunderthälfte (Erasmus Loy, Tobias Stimmer, Georg Matheus)
12. Der Clair-obscur-Holzschnitt in den Niederlanden in der zweiten Jahrhunderthälfte (Adriaen Thomasz. Key, Frans Floris, Cirspijn van den Broeck)
13. Hendrick Goltzius
14. Andrea Andreani in Florenz
15. Andrea Andreani in Siena und Mantua

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1507 hat Lucas Cranach erstmals die Technik des Clair-obscur-Holzschnittes in seinem hl. Georg angewendet, eine Technik, die sogleich von Hans Burgkmair in Augsburg und Hans Baldung Grien und Hans Wechtlin in Straßburg aufgegriffen wurde. Wenig später führte sie Ugo da Carpi in Italien ein. Sie wurde dort von seinen Schülern Antonio da Trento und Niccolò Vicentino weiterentwickelt und Meisterwerke, in dieser Technik schufen Beccafumi und Andrea Andreani. In den Niederlanden hat u.a. Hendrick Goltzius Hauptwerke im Clair-obscur-Holzschnitt geschaffen. Das Seminar behandelt die Entstehung und Weiterentwicklung der Technik im 16. Jahrundert parallel zu einer in der Albertina zu diesem Thema stattfindenden Ausstellung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Referate sind mündlich vor Ort zu halten und anschließend in schriftlich ausgearbeiteter Form abzugeben. In die Benotung fließt die mündliche Mitarbeit ein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In dem Seminar werden alle Künstler behandelt, die sich im 16. Jahrhundert dem Clair-obscur-Holzschnitt gewidmet haben. Es soll somit ein fundierter Überblick über die spezifische Technik gegeben und herausgearbeitet werden, welche Rolle diese Technik bei den jeweiligen Künstlern spielte, welche Vorlagen diese verwendeten und von wem diese stammten. Ferner sollen stilistische Charakteristika der Werke in den verschiedenen Ländern geklärt und eine stilistische Entwicklung nachgezeichnet werden.

Prüfungsstoff

Da das Seminar vor Ort in der Ausstellung der Albertina stattfindet, werden aller relevanten Fragen anhand der Originale erarbeitet, was eine intensivere Beschäftigung mit der Thematik ermöglicht. Ferner können vor Ort Vergleiche mit anderen Kunstwerken angestellt werden. Da die Ausstellung die einmalige Gelegenheit eines Überblicks über die Technik des Clair-obscur-Holzschnittes im 16. Jahrhundert bietet, ist zu erwarten, daß die Referate neue wissenschaftlichen Ergebnisse und Impulse für eine Weiterbeschäftigung mit diesem Thema liefern werden.

Literatur

Bartrum, 1995
Giulia Bartrum, German Renaissance Prints 1490-1550, London 1995.

Braunschweig, 2003-2004
Von Cranach bis Baselitz. Meisterwerke des Clairobscur-Holzschnitts, Ausst. Kat. berab. v. K. Kemmer und J. Kohn, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 2003 – 2004.

Bury, 2001
Michael Bury, The Print in Italy 1550-1620, London 2001.

Carpi, 2009
Ugo da Carpi, l´opera incisa. Xilografie e chiaroscuri da Tiziano, Raffaello e Parmigianino, Ausst. Kat. bearb. v. M. Rossi, Loggia di primo ordine di Palazzo dei Pio, Carpi 2009.

Goldfarb, 1981
Hilliard T. Goldfarb, “Chiaroscuro woodcut technique and Andrea Andreani”, in: The Bulletin of the Cleveland Museum of Art, Cleveland, Ohio, 68, 1981, S. 307-330.

Jecmen, 2012-2014
Gregory Jecmen, „Color Printing and tonal etching: innovative techniques in the imperial city, 1487-1536“, in: Imperial Augsburg: Renaissance Prints and Drawings 1475-1540, Ausst. v. Gregory Jecmen und Freyda Spira, National Gallery of Art, Washington, Jack S. Blanton Museum of Art at the University of Texas at Austin, Frances Lehman Loeb Art Center at Vassar College, 2012-2014, S. 67-101.

Jenkins, 2013
Catherine Jenkins, „The Chiaroscuro Woodcuts of the Master ND at Fontainebleau“, in: Print Quarterly, vol. XXX, number 2, 2013, S. 131-143.

Johnson, 1982
Jan Johnson, "I chiaroscuri di Ugo da Carpi", in: Print Collector, Il conoscitore di stampe, III-IV, Nr. 57-58, 1982, S. 2 - 87.

Karpinksi, 1976
Caroline Karpinski, „Le Maitre ND de Bologne”, in: Nouvelles de l´estampe, 26, 1976, S. 23-27.

Karpinksi, 1983
Caroline Karpinski, The Illustrated Bartsch, 48, formerly volume 12. Italian Chiaroscuro Woodcuts, New York 1983.

Karpinski, 2001
Caroline Karpinksi, „Mantegna´s Triumphs in Andreani´s form“, in: Apollo, 153, 2001, S. 39-64.

Klein, 2006-2007
Alice Klein, Hans Wechtlin Peinte et Graveur à Strasbourg à la veille de la Réforme, 2 Bde., Université de Strasbourg Marc Bloch Faculté d´Histoire de l´Art, 2006–2007.

Landau und Parshall, 1994
David Landau und Peter Parshall, The Reniassance Print 1470-1550, New Haven und London 1994.

Matile, 2003
Michael Matile, Italienische Holzschnitte der Renaissance und des Barock. Bestandskatalog der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, Basel 2003.

Reichel, 1926
Anton Reichel, Die Clair-Obscur-Schnitte des XVI., XVII. und XVIII. Jahrhunderts, Zürich-Leipzig-Wien 1926.

Rom, Weimar und München, 2001-2003
Chiaroscuro. Italienische Farbholzschnitte der Renaissance und des Barock, Ausst. Kat. bearb. v. H. Mildenberger und D. Graf, Casa di Goethe, Rom, Kunstsammlungen zu Weimar, Haus der Kunst, München, 2001-2003.

Servolini, 1977
Luigi Servolini, Ugo da Carpi. I chiaroscuri e le altre opere, Florenz 1977.

Siena, 1990
Domenico Beccafumi e il suo tempo, Ausst. Kat. Siena 1990.

Strauss, 1973
Walter L. Strauss, Clair-Obscur. Der Farbholzschnitt in Deutschland und den Niederlanden im 16. Und 17. Jahrhundert, Nürnberg 1973.

Takahatake, 2010
Naoko Takahatake, „Ugo. Ugo da Carpi, l´opera incisa: Xilografie e chiaroscuri da Tiziano, Raffaello & Parmigianino... (Rez.)“, in: Print Quarterly, vol. 27, number 3, 2010, S. 317-321.

Lincoln, 2000
Evelyn Lincoln, The Invention of the Italian Renaissance Printmaker, New Haven und London 2000.

Tokyo, 2005
Chiarsocuro Woodcuts from the Frits Lugt Collection in Paris, Ausst. Kat. v. Akira Kofuku und Shinsuke Watanabe, Katalobeiträge v. Erik Hinterding, The National Museum of Western Art, Tokyo 2005.

Trotter, 1974
William Henry Trotter, Chiaroscuro woodcuts of the circles of Raphael and Parmigianino: a study in reproductive graphics, PhD., The University of North Carolina at Chapel Hill, 1974 (Faksimile Reproduktion 1976).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31