080094 SE Seminar: Die Ovid- und Vergilrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit (n.K.) (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.09.2018 10:00 bis Mi 19.09.2018 10:00
- Abmeldung bis Di 09.10.2018 10:00
Details
max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 13.10. 10:00 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 16.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Samstag 17.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 14.12. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Samstag 15.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 18.01. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Samstag 19.01. 10:00 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminarreferat / schriftliche Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Seminar ist ein Referat zu halten (30% der Endnote). Das Seminar wird mit einer schriftlichen Hausarbeit abgeschlossen, die zu 70% in die Endnote einfließt. Erwartet wird außerdem eine aktive Teilnahme an der Seminardiskussion.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff entspricht dem Referatsthema. Die Hausarbeit vertieft dieses, indem eine Frage / ein Problem kontext- und quellenkritisch erarbeitet und dargestellt wird.
Literatur
> Ovid, Metamorphosen. Lateinisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Michael von Albrecht, Stuttgart: Reclam
> Vergil, Aeneis. Lateinisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Edith und Gerhard Binder, Stuttgart: Reclam
> Erwin Panofsky, Studies in iconology: humanistic themes in the art of the Renaissance, New York 1972
> Edgar Wind, Pagan mysteries in the Renaissance, New Haven 1958
> Joscelyn Godwin, The pagan dream of the Renaissance, London 2002
> Luba Freedman, The revival of the Olympian Gods in Renaissance art, Cambridge ; New York 2003Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
> Vergil, Aeneis. Lateinisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Edith und Gerhard Binder, Stuttgart: Reclam
> Erwin Panofsky, Studies in iconology: humanistic themes in the art of the Renaissance, New York 1972
> Edgar Wind, Pagan mysteries in the Renaissance, New Haven 1958
> Joscelyn Godwin, The pagan dream of the Renaissance, London 2002
> Luba Freedman, The revival of the Olympian Gods in Renaissance art, Cambridge ; New York 2003Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Das Seminar soll die weitläufige Ikonographie von Themen vermitteln, die auf die antiken Autoren Ovid und Vergil zurückgehen. Die Studenten sollen dabei lernen, in welchem Kontext diese Themen auftreten, durch welche literarischen Stränge sie vermittelt werden und welche unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten es gibt. Damit verbunden ist eine kritische Sensibilisierung in Bezug auf herkömmliche Interpretationsmuster.
Die Seminarreferate (und die darauf aufbauenden Hausarbeiten) sollen jeweils ein bekanntes Thema aus Ovid oder Vergil anhand von zwei oder drei verschiedenen Darstellungen untersuchen. Sprachkompetenzen, die einen Einblick in verschiedene Versionen von Quellentexten erlauben, werden nicht erwartet. Wir können diese gegebenenfalls im Seminar spontan hinzuziehen und gemeinsam betrachten.