Universität Wien

080094 EX Kunst in Wien (2019W)

Residenz - Machtzentrum - Museum: Das Areal um die Wiener Hofburg von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 23 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Mittwoch 04.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Residenz – Machtzentrum – Museum: Das Areal um die Wiener Hofburg von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Der weitläufige Baukomplex der Hofburg beherbergt heute verschiedenste Institutionen: Sakralräume (wie die Augustinerkirche und die Hofburgkapelle), ferner Bibliotheken und Museen (wie Schatzkammer und Weltmuseum); zugleich dient er als Kongresszentrum und ist Sitz der Präsidentschaftskanzlei sowie (vorübergehend) auch des Parlaments.
Im Rahmen der LV wird dieses multifunktionale Aktionsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet; wobei Architektur, Malerei und Skulptur vor Ort gemeinsam besichtigt und besprochen werden.

Termine:
2.10.2019 14:00-15:30, Vorbesprechung, Seminarraum 1
30.10.2019 13:00-16:00, Exkursion
6.11.2019 13:00-16:00, Exkursion
13.11.2019 13:00-16:00, Exkursion
20.11.2019 13:00-16:00, Exkursion
27.11.2019 13:00-16:00, Exkursion
4.12.2019 14:00-15:30, Nachbesprechung, Seminarraum 1

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat
Handout
Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheit erforderlich (maximal eine Doppeleinheit darf für eine positive Benotung versäumt werden)!

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20