Universität Wien

080097 EX Kunst in Wien: Das Belvedere (Architektur und Kunstsammlungen) (2024W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Di 17.12. 16:30-18:00 Ort in u:find Details

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Dienstag 15.10. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 22.10. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 29.10. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 05.11. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 12.11. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 19.11. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 26.11. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 03.12. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 10.12. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 07.01. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 14.01. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 21.01. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
  • Dienstag 28.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Exkursionen bieten die Gelegenheit zu intensiven Auseinandersetzungen mit -- und Diskussionen über -- Kunstwerke vor Ort. Die Situation stellt ganz andere Anforderungen als Referate und Diskussionen im Seminarraum, und damit sie wirklich fruchtbar und für alle Beteiligten erfreulich wird, bedarf es einer gewissen Übung. Was man dabei lernt, kann auch in der beruflichen Praxis, etwa im Bereich der Kunstvermittlung, nützlich sein.
In diesem Semester sind wöchentliche Besuche im Belvedere geplant. Wir werden zunächst die Architektur und den Garten studieren, dann die skulpturale und malerische Ausstattung des Schlosses, schließlich ausgewählte Werkbeispiele aus verschiedenen Sammlungsbereichen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Konzentration auf wenige Beispiele wird intensive Betrachtungen und Diskussionen ermöglichen, an denen sich im Idealfall alle Teilnehmer*innen beteiligen werden. Gefördert werden soll an erster Stelle die Lust am gemeinsamen Sammeln, Prüfen und erkenntnisorientieren Verknüpfen von Beobachtungen. Jede*r Teilnehmer*in wird sich auf die Betrachtung je eines Werkbeispiels gezielte Lektüre genauer vorbereiten, um in den gemeinsamen Diskussionen über den jeweiligen Forschungsstand Auskunft gegeben zu können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Exkursionen sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen, in denen die aktive Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen bewertet wird.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden. Im gegeben Fall sind dies: aktive Mitarbeit (50 %) und individuelle Vorbereitung auf je ein Werkbeispiel (50 %).

Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.

Literatur

Wer sich speziell für die Architektur des Schlosses interessiert, könnte diese Exkursion zum Anlass nehmen, folgendes Buch zu lesen:
Peter Stephan: Das Obere Belvedere in Wien. Architektonisches Konzept und Ikonographie. Das Schloss des Prinzen Eugen als Abbild seines Selbstverständnisses. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2010.
Für institutionsgeschichtlich Interessierte:
Christian Huemer und Stella Rollig (Hrsg.): Das Belvedere -- 300 Jahre Ort der Kunst. Berlin: de Gruyter, 2023.
Literatur zu den ausgewählten Werkbeispielen wird selbständig zu bibliographieren sein. (Jede*r Studierende*r bereitet sich auf je ein Werkbeispiel speziell vor und wird dabei eben auch bibliographisch tätig.)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.10.2024 08:45