080099 SE Seminar: Themen persischer Buchmalerei (au.K.) (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.09.2018 10:00 bis Mi 19.09.2018 10:00
- Abmeldung bis Di 09.10.2018 10:00
Details
max. 23 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Erster Termin 8.10.2018
- Montag 01.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 08.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 15.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 22.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 29.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 05.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 12.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 19.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 26.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 03.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 10.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 07.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 14.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 21.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
- Montag 28.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung führt in Themen der Buchmalerei des 14.-17. Jahrhunderts ein. Mit "persischer Malerei" sind Bilder in Büchern persischer Sprache gemeint, die in jener Zeit nicht nur in Iran ("Persien"), sondern auch in anderen Regionen mit Persisch als einer Kultursprache entstanden, so Zentralasien und Anatolien. Ziel ist es, zentrale Bildthemen und ihren stilistischen Wandel herauszuarbeiten und in einen Zusammenhang mit den literarischen Themen zu stellen, die sie illustrieren.Die Bilderhandschriften, die wir heranziehen, kommen aus den Genres Geschichtsschreibung und Religion, epische und lyrische Dichtung: Universalgeschichte, die Himmelfahrt Muhammads, das „Buch der Könige (Schahname)“, die klassische Dichtung von Saadi und Nizami. Gefragt wird anhand ausgewählter Beispiele, welche Bildthemen gewählt und wie sie formal umgesetzt werden. Wie weit begründen motivische und thematische Konstanten eine Ikonographie? Dazu gehören Thronszenen, heroischer Zweikampf und Schlachten, Natur und Landschaft, Architekturdarstellungen und die Darstellung von Emotionen. Einige Bilderhandschriften befinden sich in der ÖNB in Wien und erlauben eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem Originalwerk.Geübt wird die eigenständige und angeleitete Formulierung von wissenschaftlichen Fragen, der beschreibende Umgang mit konkreten Beispielen und der dafür heranzuziehenden Fachliteratur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beteiligung an der Diskussion, Referat, schriftliche Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
See German section.
Prüfungsstoff
See German section.
Literatur
Oleg Grabar: Mostly Miniatures: An Introduction to Persian Painiting (Princeton 2000)
Eleanor Sims: Peerless Images: Persian Painting and Its Sources (New Haven 2002)
Basil Gray: Persische Malerei (Genf 1961)
Eleanor Sims: Peerless Images: Persian Painting and Its Sources (New Haven 2002)
Basil Gray: Persische Malerei (Genf 1961)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31