Universität Wien

080099 SE Buchkunst im Islam an Originalen (2024W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Es finden voraussichtlich zwei halbtägige bzw. vierstündige Blocktermine in der ÖNB statt. Dafür entfallen entsprechend Seminarsitzungen. Diese Termine werden zu Beginn und im ersten Drittel der Lehrveranstaltung festgelegt.

  • Montag 07.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 14.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 21.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Montag 28.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 04.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 11.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 18.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 25.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 02.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 09.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 13.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 20.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Montag 27.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der knappe Titel "Buchkunst im Islam" meint ein breites Feld der Kunstgeschichte in den Buchkulturen des Mittelmeerraums und Westasiens. Bis zur Verbreitung der Lithographie im 19. Jahrhundert war die Handschriftenkopie das zentrale Medium der Verbreitung von Literatur und Wissen durch Bücher in arabischer Schrift, die für die meisten islamischen Kultursprachen Verwendung fand. Bei den visuellen Künsten für Handschriften arabischer, persischer und osmanischer Sprache denkt man zuerst an Buchmalerei: die schmückende, illustrierende und erzählende Verwendung von figürlichen Bildern. In den arabischschriftlichen Buchlulturen gehören dazu aber auch die rahmende und schmückende Gliederung der Buchseiten, Randilluminationen, die Kalligraphie der Schrift und der oft aufwendig gestaltete Bucheinband.

Die Lehrveranstaltung führt in die Forschung zu Buchkunst im Islam und in den Umgang mit Werken anhand von Originalen arabischer, persischer, osmanischer und mogulindischer Bilderhandschriften ein. Die Auswahl der Handschriften legen wir zu Beginn gemeinsam fest; sie geht auf Interessen und Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) statt.

Ziel ist der Erwerb von theoretischen und praktischen Kenntnissen, die dazu befähigen, Fragen der Forschung zu Buchmalerei und Buchkunst nachzuvollziehen und zu verfolgen. Dazu gehören auch Kodikologie, Einband, Papier, Schrift - im Zentrum stehen jedoch die Buchmalerei und kunsthistorische Fragen. Eine zentrale Frage ist nach wie vor die nach der Funktion von Bildern in einer Handschrift. In den ersten Einheiten lernen Sie Methoden, Hilfsmittel und die Geschichte der Forschung kennen und werden mit ausgewählten Fragestellungen bekannt, die im Seminar verfolgt werden. Den ersten eigenständiger Umgang mit Handschriften üben Sie an gedruckten und digitalen Faksimiles. Jede:r wählt für sich ein Original der ÖNB aus und studiert es in voraussichtlich zwei halbtägigen gemeinschaftlichen Blöcken im Augustiner-Lesesaal. Ihre Aufgabe ist es, mithilfe der Fachliteratur und vom Dozenten angeleitet, einen kunstgeschichtlich relevanten Aspekt des Werkes zu verfolgen.

Das Seminar richtet sich an alle mit Interesse an Buchmalerei und Buchkunst. Von Vorteil sind erste Kenntnisse in islamischen oder europäischen Buchkulturen, etwa durch eine positiv absolvierte Vorlesung oder andere Lehrveranstaltung. Die Kenntnis arabischer Schrift oder der Kultursprachen des Islam ist nicht nötig (wenngleich willkommen).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilleistungen:
- aktive Beteiligung an Lektüre, Diskussion und zwei halbtägigen Blöcken
- Referat
- Vertiefung einer Frage in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)

Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen:
- Anwesenheitspflicht (bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist unaufgefordert ein schriftlicher Nachweis vorzulegen)
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen (oben) erbracht werden.

Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in inhaltlich und sprachlich adäquater schriftlicher Hausarbeit (oben) 55%. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der Dozent Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen.

Prüfungsstoff

Siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab.

Literatur

Einführende Übersichten:
- Arabische Handschriften: Richard ETTINGHAUSEN, Arabische Malerei (Genf 1962). Anna CONTADINI (Hg.), Arab Painting: Text and Image in Illustrated Arabic Manuscripts (Leiden 2010).
- Persische Handschriften: Oleg GRABAR, Mostly Miniatures: An Introduction to Persian Painting (Princeton 2000). Eleanor SIMS: Peerless Images: Persian Painting and Its Sources (New Haven 2002). J. Michael ROGERS: Mughal Miniatures (London 1993).
- Osmanische Handschriften: Serpil BAĞCI, Filiz ÇAGMAN, Günsel RENDA, Zeren TANINDI, Ottoman Painting (Ankara 2010).

ÖNB und Kodikologie:
Dorothea DUDA, Die Illuminierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek: Islamische Handschriften, Teil I, Teil II, Teil III (Wien 1983-2008). Otto MAZAL (Hg.), Orientalische Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien 1980). Adam GACEK, Arabic Manuscripts: A Vademecum For Readers (Leiden 2012).

Spezielle Literatur wird bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 16.10.2024 09:45