080100 SE Seminar: Illusion und Wahrheit (n.K.) (2020W)
Optische Täuschung als Erkenntnisweg in der nordalpinen Malerei des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 09.09.2020 10:00 bis Mi 16.09.2020 10:00
- Abmeldung bis Mo 12.10.2020 10:00
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar soll - sofern die coronabedingte Infektionslage es erlaubt – als Hybrid-Format angeboten werden: Dabei werden einige Sitzungen voraussichtlich digital mit allen Seminarteilnehmer*innen per Videokonferenz stattfinden, weitere Termine sollen hingegen in Präsenzform mit alternierenden Gruppen (geteiltes Seminar) im Seminarraum abgehalten werden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Referat und Präsentation
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%
Prüfungsstoff
Literatur
- Herbert L. Kessler/Richard G. Newhauser (Hg.): Optics, Ethics, and Art in the Thirteenth and Fourteenth Centuries. Looking into Peter of Limoge’s »Moral Treatise on the Eye«, Toronto 2018
- Ausst. Kat. Täuschend echt. Illusion und Wirklichkeit in der Kunst, Hamburg, Bucerius Kunstforum 2010, München 2010, 24-29
- James H. Marrow: Illusionism and the Paradox in the Art of Jan van Eyck and Rogier van der Weyden, in: Caroline Zöhl/Mara Hofmann (Hg.): Von Kunst und Temperament. Festschrift für Eberhard König, Turnhout 2007, 157-175