Universität Wien

080106 UE Übung (Sommerkurs): Aneignungsprozesse (2025S)

Die Antike in der Buchkultur des Mittelalters und der Renaissance

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die als Zusatzangebot geplanten Sommerkurse finden von Juli bis September statt. Es handelt sich um Lehrveranstaltungen, die, wie auch die Semesterkurse, bestimmten Pflichtmodulen zugeordnet sind.

BITTE AUF AUFRECHTE STUDIENZULASSUNG ACHTEN: Die Sommerkurse zählen zum Sommersemester (2025S). Sie müssen zum Beurteilungstermin des Sommerkurses eine aufrechte Studienzulassung haben. Wenn Sie davor die letzte Prüfung Ihres BA Studiums absolviert haben sollten, dann können Sie nicht am Sommerkurs teilnehmen. Es ist nicht möglich, die Beurteilung im folgenden Wintersemester vorzunehmen.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Sonntag 13.07. 09:30 - 13:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Sonntag 13.07. 14:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Samstag 30.08. 09:30 - 13:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Samstag 30.08. 14:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Sonntag 31.08. 09:30 - 13:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Sonntag 31.08. 14:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Sonntag 28.09. 15:00 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 17.03.2025 08:45