080110 SE Serialität und Innovation in der altniederländischen Buch- und Tafelmalerei (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2023 10:00 bis Mo 25.09.2023 10:00
- Abmeldung bis So 08.10.2023 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Sitzung am 13. 10. 2023 fällt krankheitsbedingt aus!
- Freitag 06.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 13.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 20.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 27.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 03.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 10.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 17.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 24.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 01.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 15.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 12.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 19.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 26.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgangs- und Mittelpunkt der Lehrveranstaltung sind die umfangreichen, hinsichtlich Qualität und Quantität herausragenden Buchmalereiproduktionen sowohl der südlichen als auch der nördlichen Niederlande. Bis heute stellen uns die Werke vor Probleme, wenn es um ihre Datierung und Lokalisierung oder um ihre Zuschreibung an bestimmte Ateliers geht. Vor allem den ersten beiden Punkten kann inzwischen dank der zunehmenden Zugänglichkeit illuminierter Handschriften in Form von online verfügbaren Volldigitalisaten unter völlig neuen Voraussetzungen nachgegangen werden. Dies soll in der Lehrveranstaltung - unter Einbeziehung der zeitgenössischen Tafelmalerei - versucht werden. Es geht in erster Linie darum, Fortschritte in der Darstellungsweise einzelner ausgewählter Elemente (zum Beispiel Landschaft mit Fluss, Stadtraum, Wetterphänomene, Seefahrt, bäuerliches Leben, Fortbewegungsmittel, Herrenmode, Mobiliar) zu definieren, die auf dem Weg von den ausdrucksstark-fokussierten Miniaturen der „Gruppe mit den rosafarbenen Baldachinen“ zu den stimmungsvollen Arbeiten Simon Benings gemacht wurden. Inwieweit sich Bedeutungsverschiebungen/-intensivierungen oder Änderungen der bildstrukturellen Funktion der Elemente beobachten lassen, kann ein weiteres Thema sein. Die Gegenüberstellung mit Beispielen der Tafelmalerei dient vor allem der Frage nach dem entwicklungsgeschichtlichen Verhältnis der beiden Medien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat (20 Minuten)
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Referat (20 Minuten)
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.
Literatur
Fachvokabular für Buchmalerei: Christine Jakobi-Mirwald, Buchmalerei. Terminologie in der Kunstgeschichte. Berlin 2008 (dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 13.10.2023 12:47