080112 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - 'Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen (2012S)
A writers' workshop for art historians
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Teilnahmevoraussetzung:
1. Die Schreibwerkstatt wendet sich ausschließlich an Studierende im Diplomstudium (Studienkennzahl A 315).
2. Die Schreibwerkstatt arbeitet praktisch und "begleitet" Sie auf dem Weg zu Ihrer Diplomarbeit. Melden Sie sich daher bitte nur an, wenn Sie Anfang März bereits ein Thema übernommen und schon erste Literaturrecherchen durchgeführt haben.
3. Es besteht durchgehend Anwesenheitspflicht. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch an allen Terminen teilnehmen können. Termine: Fr., 9.3., 20.4. und 22.6.: jeweils 17-20.15 Uhr sowie Sa., 5.5. und 2.6.: 10.00-17.00 Uhr.
4. Kommen Sie bitte pünktlich zur ersten Einheit, damit wir gemeinsam rasch abklären können, ob es noch freie Plätze gibt. Es stehen insgesamt 20 Übungsplätze zur Verfügung. Es kommt immer wieder vor, dass angemeldete Teilnehmer zur ersten Einheit nicht erscheinen. Wenn Sie keinen Platz erhalten haben, kann es also durchaus sinnvoll sein, dennoch zur ersten Einheit zu kommen. Die beste Chance auf einen Platz haben die Kolleginnen und Kollegen, die auf der "Warteliste" stehen (also auf Platz 21 - ca. 28 gereiht sind).
1. Die Schreibwerkstatt wendet sich ausschließlich an Studierende im Diplomstudium (Studienkennzahl A 315).
2. Die Schreibwerkstatt arbeitet praktisch und "begleitet" Sie auf dem Weg zu Ihrer Diplomarbeit. Melden Sie sich daher bitte nur an, wenn Sie Anfang März bereits ein Thema übernommen und schon erste Literaturrecherchen durchgeführt haben.
3. Es besteht durchgehend Anwesenheitspflicht. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch an allen Terminen teilnehmen können. Termine: Fr., 9.3., 20.4. und 22.6.: jeweils 17-20.15 Uhr sowie Sa., 5.5. und 2.6.: 10.00-17.00 Uhr.
4. Kommen Sie bitte pünktlich zur ersten Einheit, damit wir gemeinsam rasch abklären können, ob es noch freie Plätze gibt. Es stehen insgesamt 20 Übungsplätze zur Verfügung. Es kommt immer wieder vor, dass angemeldete Teilnehmer zur ersten Einheit nicht erscheinen. Wenn Sie keinen Platz erhalten haben, kann es also durchaus sinnvoll sein, dennoch zur ersten Einheit zu kommen. Die beste Chance auf einen Platz haben die Kolleginnen und Kollegen, die auf der "Warteliste" stehen (also auf Platz 21 - ca. 28 gereiht sind).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2012 09:00 bis Mo 13.02.2012 12:00
- Abmeldung bis Fr 16.03.2012 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.03. 17:00 - 20:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Freitag 20.04. 17:00 - 20:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Samstag 05.05. 10:00 - 17:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Samstag 02.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Freitag 22.06. 17:00 - 20:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die einzelnen Teilschritte auf dem Weg zu einer schriftlichen Arbeit in Form von verschiedenen Übungen individuell beleuchtet werden. Themen: Wie schreibe ich ein Exposé? Wie entwickle ich eine Gliederung? Was tun gegen Schreiblockaden? Wie schreibe ich klar und verständlich? Wie erabeite ich einen Zeitplan? etc., etc. - Gemeinsam soll die Lust am Schreiben geweckt und die Schreibkompetenz verbessert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Benotung werden die Mitarbeit sowie verschiedene kurze Arbeiten herangezogen, die während des Semesters (parallel zur Übung) zu schreiben sind.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppenarbeit, schriftliche Arbeiten, Diskussion.
Literatur
Siehe "Literatur" unter www.schreibwerkstatt.co.at. Weitere Details folgen in der ersten LV-Einheit.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 250
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31