Universität Wien

080116 PS Fallstudie I: Wiener "Paläste und herrschaftliche Wohngebäude" (Paul Kortz) (2014W)

eine barocke Bauaufgabe und ihre Rezeption für Hocharistokratie und Finanzadel (n./nst./zeu.K.)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der Besuch des Tutoriums zur Fallstudie (14.30 - 16.00) ist verpflichtend. Der erste Termin am 7.Okt. 2014 findet nicht zur regulären Uhrzeit, sondern von 18.00-19.00 Uhr statt.

Dienstag 07.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 14.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 21.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 28.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 04.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 11.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 18.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 25.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 02.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 09.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 16.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 13.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 20.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Dienstag 27.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Palastbau – der Wohn- und Repräsentationsbau adeliger bzw. wohlhabender Familien – gehört zu jenen Bauaufgaben, die vom Barock bis in die Ringstraßenzeit prägende Beispiele der Architektur in Wien hinterlassen haben. Dabei verändern sich im Lauf der Zeit die Bedingungen, unter denen Paläste in Wien entstehen, im Bezug auf die Auftraggeber, auf den Bauplatz, auf den Stil etc., während gewisse Merkmale wie Gliederungsschemata der Fassaden etc. fortgeführt werden und dabei verschiedenartige Rezeption erfahren. Den Konstanten, die den unverwechselbaren Charakter des Bautypus ausmachen, und den Veränderungen, die auf eine gesellschaftlich, funktional, stilistisch etc. geänderte Situation reagieren, widmet sich die LV.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit und Beteiligung an der gemeinsamen Diskussion in der LV, verpflichtende Teilnahme am Tutorium, 20minütiges Referat, schriftliche Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Inhaltlich soll das konkrete Thema mit der lokalen Wiener Bausubstanz, Stadtgeschichte etc. und mit der einschlägigen Literatur vertraut machen. Darüber hinaus soll der Begriff des Bautypus allgemein und in seiner jeweiligen konkreten Umsetzung behandelt sowie Einblick in Stilentwicklung und Stilrezeption gegeben werden. Methodisch soll das Entwickeln relevanter kunsthistorischer Fragestellungen geübt werden.

Prüfungsstoff

Grundlegende Qualifikationen in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Architektur wie Beschreibung, kritische Analyse der relevanten Fachliteratur, Arbeiten mit schriftlichen und graphischen Quellen, vergleichende Analyse etc. sollen geübt und Präsentationsformate in Form von mündlichem Referat im Seminarraum bzw. auf Exkursionen vor Ort und in schriftlicher Form trainiert werden.

Literatur

• Paul Kortz, Wien am Anfang des XX. Jahrhunderts, Wien 1906, 2. Band, 371–402.
• Bruno Grimschitz, Wiener Barockpaläste, Wien 1944 bzw. 1947.
• Gerhart Egger, Von der Renaissance bis zum Klassizismus, in: Geschichte der bildenden Kunst in Wien. Geschichte der Architektur in Wien (hg. vom Verein für Geschichte der Stadt Wien), Wien 1973, besonders 25–61.
• Renate Wagner-Rieger, Vom Klassizismus bis zur Secession, in: ebenda, 81–244.
• Klaus Eggert, Der Wohnbau der Wiener Ringstraße im Historismus 1855–1896 (Renate Wagner-Rieger [Hg.], Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph 7), Wiesbaden 1976.
• Hellmut Lorenz (Hg.), Geschichte der bildenden Kunst in Österreich Band 4: Barock, München-London-New York-Wien 1999, besonders 11–74, 219–234 und themenbezogene Katalognummern.
• Walter Krause / Heidrun Laudel / Winfried Nerdinger (Hg.), Neorenaissance – Ansprüche an einen Stil. Zweites Historismus-Symposium Bad Muskau (Muskauer Schriften 4), Dresden 2001.
• Moritz Csáky / Federico Celestini / Ulrich Tragatschnig (Hg.), Barock – ein Ort des Gedächtnisses. Interpretament der Moderne/Postmoderne, Wien-Köln-Weimar 2007.
• Hellmut Lorenz / Huberta Weigl (Hg.), Das barocke Wien. Die Kupferstiche von Joseph Emanuel Fischer von Erlach und Johann Adam Delsenbach (1719), Petersberg 2007.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31